Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Projektteam bei der Familienbildung und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Bereich Kinder- und Jugendhilfe mit Fokus auf Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenzuschuss und eine betriebliche Zusatzversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und Kindern in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene Studierende der Sozialen Arbeit oder ähnlicher Studiengänge.
- Andere Informationen: Tolle Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit zu sammeln.
Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“ Nr. Stellenausschreibung Es handelt sich um eine Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von zehn bis 20 Stunden wöchentlich ab 01.2025, befristet bis 14.Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Unsere Anforderungen eingeschriebene Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eines vergleichbaren Studienganges Interesse an Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Teamorientierung und Engagement gute IT-Kenntnisse und Interesse an Social Media Freude an organisatorischen, administrativen und netzwerkbezogenen Aufgaben Ihre Aufgaben Mitarbeit im Projektteam „Familienbildung“ Mitwirkung bei der Einrichtung eines digitalen Familienbildungsportals und bei der Verarbeitung der benötigten Daten Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Arbeitstreffen usw Wir bieten Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Projektteams Die Möglichkeit des Kennenlernens eines präventiven Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter inkl. einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse Hauseigene Kantine Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nähere Auskünfte Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Andreas Hofherr (Tel., für personelle Fragen steht Frau Sabine Stelzmann (Tel.zur Verfügung. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 ·Rosenheim Tel.· Fax
Werkstudent - Projekt Support (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim
Kontaktperson:
Landratsamt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent - Projekt Support (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über das Projekt 'Familienbildung' und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Engagement! Bring Beispiele aus deinem Studium oder Praktika mit, die deine Teamorientierung und dein Interesse an Projektarbeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleich, dass du motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent - Projekt Support (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, dass du die richtige Person für die Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bist.
Hebe deine IT-Kenntnisse hervor!: Da wir gute IT-Kenntnisse und Interesse an Social Media suchen, solltest du diese Fähigkeiten in deiner Bewerbung betonen. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und Projekten, die du bereits umgesetzt hast!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Mach dich mit den Zielen des Projekts 'Familienbildung' vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu beitragen können, diese Ziele zu erreichen. Das zeigt dein Interesse und Engagement während des Interviews.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Teamarbeit, organisatorischen Fähigkeiten und IT-Kenntnisse demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Team und die Projekte erfahren möchtest. Fragen zur Teamdynamik oder zu zukünftigen Projekten sind immer gut!
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu sein und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Interviewer suchen nicht nur nach Qualifikationen, sondern auch nach jemandem, der gut ins Team passt. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Familien und Jugendlichen!