Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“
Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“

Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“

Rosenheim Werkstudent Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Projektteam bei der Familienbildung und organisiere spannende Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert das gesunde Aufwachsen von Kindern und unterstützt Eltern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenzuschuss und eine hauseigene Kantine warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe ein engagiertes Team und arbeite an einem wichtigen sozialen Projekt für Familien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene Studierende der Sozialen Arbeit oder ähnlichem Studiengang mit IT- und Social Media-Kenntnissen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28.09.2025 über unser Bewerbungsportal möglich.

Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“

Nr. 2025-08-138
Stellenausschreibung

Es handelt sich um eine Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von zehn bis 20 Stunden wöchentlich ab 01.10.2025, befristet bis 14.03.2026.

Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie von deren Kompetenzen und Ressourcen.

Unsere Anforderungen

  • eingeschriebene Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eines vergleichbaren Studienganges
  • Interesse an Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • Teamorientierung und Engagement
  • gute IT-Kenntnisse und Interesse an Social Media
  • Freude an organisatorischen, administrativen und netzwerkbezogenen Aufgaben

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Projektteam „Familienbildung“
  • Mitwirkung bei der Einrichtung eines digitalen Familienbildungsportals und bei der Verarbeitung der benötigten Daten
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen,
  • Arbeitstreffen usw.

Wir bieten

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Projektteams
  • Die Möglichkeit des Kennenlernens eines präventiven Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe
  • Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info) inkl. einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse
  • Hauseigene Kantine
  • Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung
  • Flexible Arbeitszeiten

Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben – spätestens bis 28.09.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nähere Auskünfte:
Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Andreas Hofherr
(Tel. 08031/392-11110, für personelle Fragen steht
Frau Sabine Stelzmann (Tel. 08031/392-24010 zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: www.landkreis-rosenheim.de/ ? Karriere ? Stellenangebote.

Landratsamt Rosenheim
Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001
www.landkreis-rosenheim.de

Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“ Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim

Das Kreisjugendamt Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Familienbildung bietet. Mit einem engagierten Team von rund 150 Mitarbeitenden fördern wir das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und unterstützen Familien durch bedarfsgerechte Hilfen. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sowie attraktive Zusatzleistungen wie eine hauseigene Kantine und Fahrtkostenzuschüsse machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Familien in der Region Rosenheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Familienbildung verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Bereich der sozialen Arbeit oder Kinder- und Jugendhilfe zu knüpfen. Empfehlungen von Personen, die bereits in diesem Bereich tätig sind, können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Veranstaltungen oder Projekte im Bereich Familienbildung zu präsentieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine IT-Kenntnisse und dein Interesse an Social Media zu demonstrieren. Überlege dir, wie du digitale Tools nutzen kannst, um die Familienbildung zu unterstützen und präsentiere dies im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“

Teamorientierung
Engagement
Gute IT-Kenntnisse
Interesse an Social Media
Organisatorische Fähigkeiten
Administrative Fähigkeiten
Netzwerkbezogene Aufgaben
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Kinder- und Jugendhilfe
Flexibilität
Analytisches Denken
Veranstaltungsorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und das Profil, das das Kreisjugendamt sucht.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Projekt "Familienbildung" wichtig sind. Betone insbesondere deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 28.09.2025 über das Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest

Informiere dich über das Projekt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Projekt "Familienbildung" auseinandersetzen. Verstehe die Ziele und die Zielgruppe des Projekts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamorientierung und dein Engagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Interesse an Social Media

Da gute IT-Kenntnisse und Interesse an Social Media gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, wie du Social Media in der Familienbildung nutzen würdest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“
Landratsamt Rosenheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Werkstudentin bzw. Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“

    Rosenheim
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-09-09

  • L

    Landratsamt Rosenheim

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>