Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage environmental protection permits and oversee compliance with regulations.
- Arbeitgeber: Join the Landratsamt Saale-Holzland-Kreis, a key player in local governance.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure, full-time position with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact on environmental issues while working in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Public Administration or Chemistry.
- Andere Informationen: This role is open to all genders and offers a chance to shape local policies.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
STELLENBESCHREIBUNG
Im Umweltamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle/der Dienstposten als Sachbearbeiter/-in Immissionsschutz (Vollzeit) unbefristet zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Durchführung von Genehmigungsverfahren Immissionsschutz - Abfallanlagen
- Überwachung von genehmigungspflichtigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen gem. Immissionsschutzrecht
- Untersagung, Stilllegung, Beseitigung sowie Widerruf nach dem BImSchG
- Wahrnehmung allgemeiner Aufgaben der Abfallbehörde
- Vollzug Gewerbeabfallordnung sowie Verpackungsverordnung
- Immissionsschutzrechtliche Beschwerden (z. B. Geruch, Licht, Lärm)
- Verwaltungsrechtsstreitverfahren
- Bußgeldverfahren
Anforderungen an die Bewerber/-innen:
- abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder in der Fachrichtung Chemie
Sachbearbeiter/-in Immissionsschutz Arbeitgeber: Landratsamt Saale-Holzland-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Saale-Holzland-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Immissionsschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Gesetze im Immissionsschutzrecht. Ein tiefes Verständnis der relevanten Vorschriften wird dir helfen, in den Gesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umwelt- und Immissionsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Genehmigungsverfahren und Verwaltungsrechtsstreitverfahren vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die sich mit den Werten des Unternehmens identifizieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Immissionsschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis und dessen Aufgaben im Bereich Immissionsschutz. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über deine Hochschulbildung in Verwaltungswissenschaften oder Chemie sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Immissionsschutz und deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht darlegst. Betone, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Saale-Holzland-Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Immissionsschutz vertraut. Informiere dich über Genehmigungsverfahren und die relevanten Gesetze, wie das BImSchG, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist. Dies könnte die Überwachung von Anlagen oder die Bearbeitung von Beschwerden betreffen.
✨Zeige dein Interesse an Umweltthemen
Demonstriere deine Leidenschaft für Umweltschutz und Immissionsschutz. Sprich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und wie du dazu beitragen möchtest, die Umwelt zu schützen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Landratsamtes und die Herausforderungen im Immissionsschutz zu erfahren.