Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Straßen zu warten und für die Sicherheit im Verkehr zu sorgen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis bietet eine spannende Ausbildung im Straßenbau.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildungsplätze, Gleitzeit, und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeiten im Freien, Teamarbeit und gute Zukunftschancen machen diese Ausbildung besonders.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet den LKW-Führerschein.
Interessierst Du Dich für eine technische Ausbildung mit modernen Maschinen? Sind Dir abwechslungsreiche Tätigkeiten an der frischen Luft und die Arbeit in einem Team wichtig? Möchtest Du eine vielfältige Ausbildung mit sehr guten Zukunftschancen absolvieren? Dann könnte für Dich die Straßenwärter- und Straßenwärterinnenausbildung interessant sein. In der Ausbildung lernst Du für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu sorgen in dem Du Dich mit Deinem Team um die Unterhaltung der Straßen kümmerst. Eine regelmäßige Kontrolle des Zustandes der Straßendecke und die Behebung von Schäden, auch bei Nacht, sind dabei unverzichtbar. Auch die Erneuerung von Verkehrsschildern und das Warten der Leitpfosten sowie die Schneeräumarbeiten und die Fahrbahnmarkierungen gehören zum Aufgabenspektrum. Die Ausbildung gliedert sich in die betriebliche, die überbetriebliche und die schulische Ausbildung. Während die betriebliche Ausbildung in einer der Straßenmeistereien des Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis (https://www.lrasbk.de/Landratsamt-/%C3%84mter/Stra%C3%9Fenbauamt/) stattfindet, erfolgt die überbetriebliche und die schulische Ausbildung blockweise in der Rolf-Benz-Schule (https://www.lrasbk.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=2961.365.1) in Nagold. Hier wirst Du unter anderem in Fächern wie Fachzeichnen, Technologie und Technische Mathematik unterrichtet. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten Dich durch verschiedene Lehrgänge, Kurse oder Seminare zu spezialisieren. Es besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zur Straßenmeisterin/ zum Straßenmeister (https://www.lrasbk.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=2961.367.1) . Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die erfolgreich abgelegte Prüfung als Straßenwärter/Straßenwärterin kann als mittlerer Bildungsabschluss anerkannt werden. Zudem ist der LKW-Führerschein Teil der Ausbildung. Die Kosten hierfür übernimmt das Landratsamt innerhalb der Ausbildung. Das solltest Du mitbringen: Haupt- oder Realschulabschluss technisches Verständnis Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit handwerkliches Geschick Freude am Arbeiten im Freien die Bereitschaft nachts zu arbeiten Voraussetzung zur Erlangung des Führerscheins Klasse CE (LKW) Flexibilität körperliche Fitness Wir bieten Dir: interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten Aufstiegschancen Fort- und Weiterbildungsangebote einen sicheren Ausbildungsplatz Gleitzeit Ausbildungsvergütung und Urlaubsanspruch nach dem (https://www.lrasbk.de/Direkt-zu/Ausbildung/index.php?La=1&object=tx,2961.10379.1&kat=&kuo=2&sub=0) TVAöD ein nettes Team und ein freundliches Arbeitsumfeld Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung als Straßenwärter und Straßenwärterin Arbeitgeber: Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Straßenwärter und Straßenwärterin
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei den Straßenmeistereien, um einen direkten Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in diesem Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Ausbildung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem Du Dich über die neuesten Technologien und Maschinen informierst, die in der Straßenpflege eingesetzt werden. Zeige Dein technisches Verständnis und Interesse an modernen Arbeitsmethoden.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen oder Netzwerken. Betone, dass Du bereit bist, auch nachts zu arbeiten und körperlich fit bist, um die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Straßenwärter und Straßenwärterin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Ausbildung als Straßenwärter und Straßenwärterin informieren. Besuche die Webseiten des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis und der Rolf-Benz-Schule, um mehr über die Inhalte und Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone Dein technisches Verständnis, Deine Teamfähigkeit und Deine Freude an der Arbeit im Freien. Zeige, dass Du bereit bist, auch nachts zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, Deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere relevante Tätigkeiten aufzuführen, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Deine Qualifikationen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Straßenwärterausbildung zu beantworten. Zeige dein Interesse an modernen Maschinen und erkläre, wie du technisches Wissen in der Praxis anwenden kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Nachtarbeit
Mache deutlich, dass du bereit bist, auch nachts zu arbeiten und flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren. Dies ist besonders wichtig für die Aufgaben eines Straßenwärters.
✨Körperliche Fitness ansprechen
Da die Arbeit körperlich anspruchsvoll sein kann, solltest du deine körperliche Fitness und deine Bereitschaft, aktiv im Freien zu arbeiten, hervorheben. Dies zeigt, dass du für die Anforderungen des Jobs geeignet bist.