Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - Jugend-. Familien- und Sozialhilfe
Jetzt bewerben
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - Jugend-. Familien- und Sozialhilfe

Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - Jugend-. Familien- und Sozialhilfe

Villingen-Schwenningen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Kinder und Familien in schwierigen Situationen unterstützen kannst.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis bietet spannende Möglichkeiten im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildungsplätze, geregelte Arbeitszeiten und Aufstiegschancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an sozialer Arbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das duale Studium dauert drei Jahre und endet mit dem Bachelor of Arts.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Interessierst Du Dich für die Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen und möchtest Familien beratend zur Seite stehen und Erziehungshilfemaßnahmen vermitteln? Interessiert Dich seit längerem die Arbeit im Jugendamt? Dann könnte für Dich der Studiengang Jugend-, Familien- und Sozialhilfe interessant sein. Im Studium werden fachtheoretisches Wissen, Handlungswissen, methodische Kenntnisse sowie soziale Kompetenzen vermittelt. Schwerpunkte werden vor allem auf folgende Themen gelegt: Auftrag des Kinderschutzes und der frühen Hilfen Hilfen zur Erziehung Problemlagen und Lebenswelten des Klientel Rechtsfragen und Finanzierung von Leistungsangeboten sozialpolitische Rahmenbedingungen und Perspektiven Als Absolvent/Absolventin erwartet Dich eine vielfältige Tätigkeit im Bereich der Prävention, Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien. Künftige Einsatzgebiete können zum Beispiel Jugendämter (https://www.lrasbk.de/Landratsamt-/%C3%84mter/Jugendamt/) , Sozialämter (https://www.lrasbk.de/Landratsamt-/%C3%84mter/Amt-f%C3%BCr-Soziale-Sicherung-Pflege-und-Teilhabe/) , Soziale Dienste, Beratungseinrichtungen sein. Während den Praxisphasen wirst Du vor allem im Jugendamt eingesetzt und nimmst auch an Supervisionen und Sozialraumkonferenzen teil. Das duale Studium Jugend-, Familien- und Sozialhilfe dauert insgesamt drei Jahre und beinhaltet neben den Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-SchwenningenPraxisphasen im Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis. Theorie- und Praxisphasen finden in einem dreimonatigen Wechsel statt. Das Studium endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Das solltest Du mitbringen: Abitur oder Fachhochschulreife (bei Fachhochschulreife ist ein Studierfähigkeitstest erforderlich) Interesse und Freude an der Sozialen Arbeit soziales Engagement, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit Einfühlungsvermögen Problemlösefähigkeit Organisationstalent Konfliktfähigkeit Belastbarkeit Wir bieten Dir: interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten Aufstiegschancen Fort- und Weiterbildungsangebote einen sicheren Ausbildungsplatz geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit Ausbildungsvergütung und Urlaubsanspruch nach dem (https://www.lrasbk.de/Direkt-zu/Ausbildung/index.php?La=1&object=tx,2961.10379.1&kat=&kuo=2&sub=0) TVAöD ein nettes Team und ein freundliches Arbeitsumfeld Bewerbe Dich gleich über unsere Homepage für einen Studienplatz als Bachelor of Arts – Jugend-, Familien- und Sozialhilfe für den Studienbeginn ab 01.10.2026 – wir freuen uns auf dich! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - Jugend-. Familien- und Sozialhilfe Arbeitgeber: Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis

Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten. Mit einem klaren Fokus auf die soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien fördert das Amt nicht nur Deine fachliche Entwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote, sondern bietet auch geregelte Arbeitszeiten und eine attraktive Ausbildungsvergütung. Hier kannst Du Deine Leidenschaft für soziale Themen in einer sinnstiftenden Tätigkeit einbringen und gleichzeitig von den vielfältigen Aufstiegschancen profitieren.
L

Kontaktperson:

Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - Jugend-. Familien- und Sozialhilfe

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Jugendamt. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in die täglichen Herausforderungen und Chancen zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der sozialen Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der sozialen Arbeit auftreten können. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - Jugend-. Familien- und Sozialhilfe

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösefähigkeit
Organisationstalent
Konfliktfähigkeit
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Interesse an sozialpolitischen Rahmenbedingungen
Fähigkeit zur Teamarbeit
Engagement in der Sozialen Arbeit
Methodische Kenntnisse in der Beratung
Fachtheoretisches Wissen über Kinderschutz
Kenntnisse über Hilfen zur Erziehung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Studiengang: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Studiengang Jugend-, Familien- und Sozialhilfe auseinandersetzen. Informiere Dich über die Inhalte, Schwerpunkte und Anforderungen des Studiums, um Deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die soziale Arbeit und Dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Studiengang entschieden hast und welche Erfahrungen Du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorhebt. Betone Deine sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten, die für das Studium wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über die offizielle Homepage ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest

Bereite Dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für soziale Berufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Konflikten und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Zeige dein Engagement für soziale Themen

Betone während des Interviews dein Interesse an sozialer Arbeit und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich. Das kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studienprojekte geschehen.

Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da die Arbeit im sozialen Bereich stark auf zwischenmenschlicher Kommunikation basiert, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Empathie und zur effektiven Kommunikation zeigen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich mit einem Klienten oder in einem Team gearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses oder nach den nächsten Schritten. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich für die Position interessierst.

Bachelor of Arts - Soziale Arbeit - Jugend-. Familien- und Sozialhilfe
Landratsamt SBK Schwarzwald-Baar-Kreis
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>