Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und unterstütze Anwender im IT-Bereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landratsamts Schwäbisch Hall und forme die IT-Landschaft mit.
- Mitarbeitervorteile: Drei Jahre Ausbildung, flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit Teambuilding-Events und spannenden Schulungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Interesse an IT, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01. September 2026.
Du möchtest dein Interesse für IT in deinen Beruf einbringen und die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitgestalten? Dann starte jetzt deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration beim Landratsamt Schwäbisch Hall. Als Fachinformatiker für Systemintegration bist du die erste Ansprechperson bei allen Fragen im IT-Bereich, von der Auswahl von Hard- und Software-Komponenten bis hin zur Beratung und Betreuung der Anwenderinnen und Anwender vor Ort. Du bist auch für die Planung, die Installation, den Betrieb und die Verwaltung von IT-Systemen verantwortlich. Ebenso kümmerst du dich um Störungen, behebst Systemfehler und führst interne Schulungen durch. Der praktische Teil deiner Ausbildung findet in der IT-Abteilung des Landratsamtes statt. Starte deine Ausbildung zum 01. September 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
Das lernst du während deiner Ausbildung:
- Du planst, installierst und verwaltest IT-Systeme.
- Du kümmerst dich um Störungen und behebst Systemfehler.
- Du berätst und unterstützt die Anwenderinnen und Anwender vor Ort und führst interne Schulungen durch.
Das bringst du mit:
- einen Realschulabschluss
- Freude und Interesse an der Arbeit im IT-Bereich
- Kenntnisse im Umgang mit Computern
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir dir:
- eine dreijährige Ausbildung
- Gehalt nach Ausbildungsjahr: 1.218,26 € I 1.268,20 € I 1.314,02 €
- Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildung
- eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
- einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht dir Carolin Hohl unter der Telefonnummer 0791 755-7607 gerne zur Verfügung.
Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im IT-Bereich zu knüpfen. Besuche lokale IT-Events oder Messen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Branche. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in Vorstellungsgesprächen, indem du über relevante Themen sprichst, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Systemfehler und Störungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Schwäbisch Hall: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Schwäbisch Hall und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Aufgaben und Werten der Institution vertraut.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der IT und der öffentlichen Verwaltung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, insbesondere deinen Realschulabschluss, sowie eventuelle Praktika oder Projekte im IT-Bereich.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Hardware und Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Computern, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der IT-Welt
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du dich für die IT-Branche interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Sektor reizt. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT informiert bist.
✨Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Stelle viel Kontakt mit Anwenderinnen und Anwendern erfordert, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder anderen geholfen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du zeigen, dass du interessiert bist, indem du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.