Ausbildung zum Straßenwärter
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Straßenwärter

Gaildorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kontrolliere und pflege Straßen, Radwege und Brücken in unserem Landkreis.
  • Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall – dein Partner für eine sichere Verkehrsinfrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Drei Jahre Ausbildung, Gehalt, Sonderzahlungen, Teambuilding-Events und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben im Freien, Technikbegeisterung und Beitrag zur Verkehrssicherheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Erwerb des CE-Führerscheins und ein halber Tag dienstfrei an deinem Geburtstag.

Du arbeitest gerne an der frischen Luft, bist handwerklich geschickt und brauchst Abwechslung im Arbeitsalltag? Dann ist die Ausbildung zum Straßenwärter genau das Richtige für dich. Denn sie ist vielseitig und damit gleicht kaum ein Arbeitstag dem anderen.Als Straßenwärter kontrollierst du den Zustand der Straßen und Gehwege in unserem Landkreis, wartest sie und hältst sie instand. Dazu zählen zum Beispiel auch die Pflege des Straßenbegleitgrüns sowie die Kontrolle und Reinigung der Verkehrsschilder und Leitpfähle. Zu allen Jahreszeiten sorgst du dafür, dass die Straßen im Landkreis gut und sicher befahren werden können.Starte deine Ausbildung zum 01. September 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)Dein Arbeitsort ist eine der vier Straßenmeistereien im Landkreis. Der Berufsschulunterricht findet im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold statt.Das lernst du während deiner Ausbildung:Verkehrsheld: Sorge für die Verkehrssicherheit von Straßen, Radwegen und Brücken in unserem Landkreis zu jeder Jahreszeit.Wartungsprofi: Übernimm Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben wie Asphaltarbeiten.Naturpflegeexperte: Fördere die Artenvielfalt und Biodiversität, indem du das Straßenbegleitgrün pflegst.Technikliebhaber: Vom Bedienen von Fahrzeugen und schweren Geräten bis hin zur digitalen Dokumentation – setze deine Technikbegeisterung voll einDas bringst du mit:einen guten Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschlusshandwerkliches Geschick und technisches VerständnisTeamfähigkeitkörperliche Belastbarkeit und Freude an der Arbeit im Freiendie Führerscheintauglichkeit für den Führerschein der Klasse CEDas bieten wir dir:eine dreijährige AusbildungGehalt nach Ausbildungsjahr: 1.218,26 € I 1.268,20 € I 1.314,02 €Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildungeine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehrErwerb des CE-Führerscheins – die Kosten übernehmen wirattraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticketeinen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstagein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über HansefitFür Auskünfte steht dir Carolin Hohl unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.Bewirb dich jetzt

Ausbildung zum Straßenwärter Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall

Das Landratsamt Schwäbisch Hall bietet eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung zum Straßenwärter, die dir nicht nur handwerkliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Verkehrssicherheit und Naturpflege in der Region beizutragen. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung, attraktiven Mitarbeiterrabatten sowie einem umfassenden Gesundheitsmanagement, ist das Landratsamt ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Freien suchen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Straßenwärter

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche lokale Straßenmeistereien oder sprich mit aktuellen Auszubildenden, um einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Begeisterung für die Natur und Technik in Gesprächen. Wenn du dich bei uns bewirbst, betone, wie wichtig dir die Pflege der Umwelt und der Einsatz von Technik sind.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen auszutauschen, die ebenfalls an einer Ausbildung zum Straßenwärter interessiert sind. So kannst du wertvolle Tipps und Informationen sammeln, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und körperliche Belastbarkeit übst. Zeige, dass du sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Straßenwärter

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Fähigkeit zur Arbeit im Freien
Verantwortungsbewusstsein
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Wartung und Instandhaltung
Kenntnisse in der Verkehrsregelung
Führerscheintauglichkeit für Klasse CE
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Natur- und Umweltschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Straßenwärter. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine handwerklichen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige, dass du gerne im Freien arbeitest und Abwechslung schätzt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und passe ihn an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Hobbys, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis zeigen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles fehlerfrei und gut formatiert ist, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Straßenwärter handwerkliches Geschick erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigen.

Zeige deine Begeisterung für die Natur

In der Rolle als Straßenwärter spielst du eine wichtige Rolle bei der Pflege des Straßenbegleitgrüns. Teile im Interview deine Leidenschaft für die Natur und wie du zur Artenvielfalt beitragen möchtest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist in diesem Beruf unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit dem Landratsamt Schwäbisch Hall und dessen Aufgaben vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Verkehrssicherheit verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Ausbildung zum Straßenwärter
Landratsamt Schwäbisch Hall
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>