Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Straßenwärter und sorge für sichere Straßen und Radwege in unserem Landkreis.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwäbisch Hall bietet eine spannende Ausbildung mit viel Abwechslung.
- Mitarbeitervorteile: Drei Jahre Ausbildung, Gehalt, CE-Führerschein, Teambuilding-Events und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Genieße die frische Luft, arbeite im Freien und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01. September 2026 und erlebe eine ereignisreiche Einführungswoche!
Du arbeitest gerne an der frischen Luft, bist handwerklich geschickt und brauchst Abwechslung im Arbeitsalltag? Dann ist die Ausbildung zum Straßenwärter genau das Richtige für dich. Denn sie ist vielseitig und damit gleicht kaum ein Arbeitstag dem anderen. Als Straßenwärter kontrollierst du den Zustand der Straßen und Gehwege in unserem Landkreis, wartest sie und hältst sie instand. Dazu zählen zum Beispiel auch die Pflege des Straßenbegleitgrüns sowie die Kontrolle und Reinigung der Verkehrsschilder und Leitpfähle. Zu allen Jahreszeiten sorgst du dafür, dass die Straßen im Landkreis gut und sicher befahren werden können. Starte deine Ausbildung zum 01. September 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
Das lernst du während deiner Ausbildung:
- Verkehrsheld: Sorge für die Verkehrssicherheit von Straßen, Radwegen und Brücken in unserem Landkreis zu jeder Jahreszeit.
- Wartungsprofi: Übernimm Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben wie Asphaltarbeiten.
- Naturpflegeexperte: Fördere die Artenvielfalt und Biodiversität, indem du das Straßenbegleitgrün pflegst.
- Technikliebhaber: Vom Bedienen von Fahrzeugen und schweren Geräten bis hin zur digitalen Dokumentation – setze deine Technikbegeisterung voll ein!
Das bringst du mit:
- einen guten Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- körperliche Belastbarkeit und Freude an der Arbeit im Freien
- die Führerscheintauglichkeit für den Führerschein der Klasse CE
Das bieten wir dir:
- eine dreijährige Ausbildung
- Gehalt nach Ausbildungsjahr: 1.218,26 € I 1.268,20 € I 1.314,02 €
- Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildung
- eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
- Erwerb des CE-Führerscheins – die Kosten übernehmen wir
- attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
- einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht dir Carolin Hohl unter der Telefonnummer 0791 755-7607 gerne zur Verfügung.
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche lokale Baustellen oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern, um ein Gefühl für den Arbeitsalltag zu bekommen und deine Begeisterung im Vorstellungsgespräch zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder frühere Jobs, bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen auszutauschen, die ebenfalls an einer Ausbildung zum Straßenwärter interessiert sind. So kannst du wertvolle Tipps erhalten und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit und körperliche Belastbarkeit. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Straßenwärter darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Freude an der Arbeit im Freien.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, handwerkliche Tätigkeiten oder Praktika, die du bereits absolviert hast, besonders zu betonen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deinen Bildungsabschluss und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Straßenwärter handwerkliches Geschick erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Natur
In der Rolle des Straßenwärters spielst du eine wichtige Rolle bei der Pflege des Straßenbegleitgrüns. Teile im Interview deine Leidenschaft für die Natur und wie du zur Förderung der Artenvielfalt beitragen möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in dieser Position entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige im Interview, dass du dich über das Landratsamt Schwäbisch Hall informiert hast. Sprich über deren Projekte oder Initiativen, die dir aufgefallen sind, und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest.