Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Schwäbisch Hall Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist die Schnittstelle zwischen Bürgern und Behörde, bearbeitest Anträge und erteilst Genehmigungen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwäbisch Hall bietet eine spannende Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Gehälter und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und unterstütze deine Community – ein Job mit Sinn!
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, sehr gute Deutschkenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01. September 2026 und erlebe eine ereignisreiche Einführungswoche!

Du wünschst dir vielfältige Aufgaben, möchtest gerne im Büro arbeiten und unseren Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite stehen? Dann passt die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten perfekt zu dir. Als Verwaltungsfachangestellter bist du die Schnittstelle zwischen unseren Bürgerinnen und Bürgern und der Behörde. Du sorgst dafür, dass die Verwaltung effizient und effektiv arbeitet. So nimmst du beispielsweise Anträge von Bürgerinnen und Bürgern entgegen, bearbeitest rechtliche Vorgänge und erteilst Genehmigungen. Mit dieser Ausbildung eröffnen sich dir verschiedene berufliche Perspektiven innerhalb der öffentlichen Verwaltung. So kannst du während und nach deiner Ausbildung beispielsweise im Ordnungswesen, Personalwesen oder Sozialwesen tätig werden. Starte deine Ausbildung zum 01. September 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.

Das lernst du während deiner Ausbildung:

  • Du bist Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, unterstützt bei Fragen zu Anträgen und erteilst Auskünfte.
  • Du erledigst kaufmännische Tätigkeiten und Sachbearbeitungen, wie z. B. die Mitarbeit am Haushaltsplan.
  • Du lernst, wie du Gesetze wie das BGB oder das SGB anwendest.
  • Du bearbeitest verschiedene Anträge zum Thema BAföG, Führerschein oder die Kfz-Zulassung und verfasst Bescheide.

Das bringst du mit:

  • einen Realschulabschluss
  • sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen
  • Freude am Umgang mit Menschen

Das bieten wir dir:

  • eine dreijährige Ausbildung
  • Gehalt nach Ausbildungsjahr: 1.218,26 € I 1.268,20 € I 1.314,02 €
  • die Teilnahme an einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen an der Verwaltungsschule in Karlsruhe
  • Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildung
  • eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
  • flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
  • attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
  • einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit

Für Auskünfte steht dir Carolin Hohl unter der Telefonnummer 0791 755-7607 gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall

Das Landratsamt Schwäbisch Hall bietet dir eine abwechslungsreiche Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, in der du nicht nur wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sammelst, sondern auch die Möglichkeit hast, dich in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung weiterzuentwickeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Mitarbeiterrabatten und einem starken Fokus auf Gesundheit und Teambuilding schafft das Landratsamt ein unterstützendes und motivierendes Arbeitsumfeld, das dir hilft, deine beruflichen Ziele zu erreichen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten. Je mehr du über die Tätigkeiten und Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess bei uns geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zu deiner Motivation für die Ausbildung und deinem Umgang mit Bürgeranfragen. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung durch Engagement in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies kann deine Bewerbung stärken und zeigt, dass du gerne mit Menschen arbeitest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Rechtskenntnisse (z. B. BGB, SGB)
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Kaufmännisches Verständnis
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Interesse an der öffentlichen Verwaltung
Serviceorientierung
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Landratsamts Schwäbisch Hall eingehen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten klar darlegen. Betone deine sehr guten Deutschkenntnisse und dein Interesse an der Arbeit mit Gesetzen sowie am Umgang mit Menschen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Schwäbisch Hall informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Projekte der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Verantwortungsbereitschaft zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Zeige Interesse an Gesetzen

Da die Ausbildung viel mit rechtlichen Vorgängen zu tun hat, ist es wichtig, dein Interesse an Gesetzen zu zeigen. Informiere dich über relevante Gesetze wie das BGB oder SGB und sei bereit, darüber zu sprechen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Behörde zu erfahren.

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Landratsamt Schwäbisch Hall
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>