Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, Projektpläne zu erstellen und Straßenbauprojekte zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwäbisch Hall bietet spannende Möglichkeiten im Bauingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Gehälter und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem dualen Studium und erlebe Theorie und Praxis hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einführungsevents und ein gesundes Arbeitsumfeld sorgen für einen tollen Start.
Dich interessieren Fächer wie Mathematik und Technik und du möchtest an der Erstellung von Projektplänen und dem Bau sowie der Sanierung kreiseigener Straßen beteiligt sein? Dann könnte der Studiengang Bauingenieurwesen – Tiefbau beim Landratsamt Schwäbisch Hall genau das Passende für dich sein. Der Studiengang Bauingenieurwesen – Tiefbau gibt dir die Möglichkeit, Baumaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung umzusetzen. Die Theoriephasen absolvierst du an der DHBW Mosbach, die Praxisphasen im Landratsamt Schwäbisch Hall im Straßenbauamt. Starte dein duales Studium zum 01. Oktober 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
Das lernst du während deines Studiums:
- In der Theorie: Du lernst Fächer wie z.B. Technische Mechanik, Geotechnik, Baustatik, Baurecht oder Baustoffkunde. Du lernst naturwissenschaftliche Grundlagen, die technischen Anforderungen an Ingenieurbauwerke sowie Betriebswirtschaftslehre.
- In der Praxis: Du unterstützt bei der Abwicklung und Abrechnung von Straßen- und Brückenbauprojekten. Du hilfst bei der Bauüberwachung mit, bspw. in der Vorbereitung und der Abwicklung kleinerer Straßenbaumaßnahmen (zusammen mit einem Projektleiter). Du arbeitest mit digitaler Vermessungstechnik.
Das bringst du mit:
- ein abgeschlossenes Abitur oder die Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest
- Interesse an Bauingenieurwesen und Technik
- technisches und kaufmännisches Verständnis
- logisches und räumliches Denkvermögen
Das bieten wir dir:
- ein dreijähriges duales Studium
- Gehalt nach Studienjahr: 1.368,26 € I 1.418,20 € I 1.464,02 €
- Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandenem Studium
- eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie für das Deutschlandticket
- einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht dir Vivien Braun unter der Telefonnummer 0791 755-7621 gerne zur Verfügung.
Duales Studium Bauingenieurwesen – Tiefbau (Bachelor of Engineering) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen – Tiefbau (Bachelor of Engineering)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in der Region Schwäbisch Hall. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Straßenbau hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bauingenieurwesen zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über relevante Themen wie Baustatik oder Geotechnik, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Bauingenieurwesen bieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du im Gespräch anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen – Tiefbau (Bachelor of Engineering)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Schwäbisch Hall: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Schwäbisch Hall und den Studiengang Bauingenieurwesen – Tiefbau informieren. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst. Betone deine Leidenschaft für Mathematik und Technik sowie dein Interesse an Bauprojekten und öffentlicher Verwaltung.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte im Bereich Bauingenieurwesen. Hebe technische Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da der Studiengang Bauingenieurwesen – Tiefbau stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie Technische Mechanik und Baustatik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Interesse an praktischen Anwendungen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an praktischen Anwendungen im Straßenbau. Sprich über Projekte oder Praktika, die du bereits gemacht hast, und wie diese Erfahrungen deine Entscheidung für das duale Studium beeinflusst haben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Landratsamts Schwäbisch Hall vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.
✨Logisches und räumliches Denkvermögen demonstrieren
Da logisches und räumliches Denkvermögen wichtige Fähigkeiten für Bauingenieure sind, könntest du während des Interviews Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das kann in Form von Projekten, Schulaufgaben oder sogar Hobbys geschehen.