Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne betriebswirtschaftliche Methoden in der öffentlichen Verwaltung und sammle praktische Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landratsamts Schwäbisch Hall und modernisiere den öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt, flexible Arbeitszeiten und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an Wirtschaftsthemen.
- Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 01. Oktober 2026.
Du interessierst dich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und möchtest dazu beitragen, den öffentlichen Sektor zu modernisieren? Dann ist der duale Studiengang Öffentliche Wirtschaft – Fachrichtung Verwaltungswirtschaft genau das Richtige für dich. Mit dem Schwerpunkt Verwaltungswirtschaft erlernst du den Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente und Methoden in der öffentlichen Verwaltung. Dies beinhaltet zum Beispiel die Digitalisierung und Modernisierung sowie die Besonderheiten des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens. Die Praxisphasen finden u. a. in der Kommunalaufsicht, der Kämmerei, dem Jobcenter sowie dem Personal- und Organisationsamt statt. Nach Abschluss deines Studiums stehen dir viele Türen bei uns im Landratsamt offen. Du kannst beispielsweise in Führungspositionen, im Personalwesen, im Bereich Revision, in der Organisation oder im Bereich der Sozialen Sicherung tätig werden. Starte dein duales Studium zum 01. Oktober 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
Das lernst du während deines Studiums:
- In der Theorie: Du belegst betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Module, wie z. B. Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung und Makroökonomik. Du lernst spezielle Themen der öffentlichen Verwaltung und die Besonderheiten des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens kennen, wie z. B. die Leistungsverwaltung nach dem SGB II und dem SGB XII, das Informationsmanagement im öffentlichen Sektor und die Drei-Komponenten-Rechnung.
- In der Praxis: Du sammelst praktische Erfahrung und vertiefst dein Wissen in verschiedenen Ämtern, wie z. B. der Kämmerei, dem Jobcenter oder dem Personal- und Organisationsamt. Du bearbeitest Anträge von Bürgerinnen und Bürgern. Du unterstützt bei der Prüfung von Haushaltsplänen. Du erhältst Einblicke in die Haushaltsplanung und die Erstellung des Jahresabschlusses.
Das bringst du mit:
- ein abgeschlossenes Abitur bzw. die Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen sowie Themen der öffentlichen Verwaltung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige und methodische Arbeitsweise
Das bieten wir dir:
- ein dreijähriges duales Studium
- Gehalt nach Studienjahr: 1.368,26 € I 1.418,20 € I 1.464,02 €
- Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandenem Studium
- eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie für das Deutschlandticket
- einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht dir Vivien Braun unter der Telefonnummer 0791/755-7621 gerne zur Verfügung.
Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Fachrichtung Verwaltungswirtschaft (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Fachrichtung Verwaltungswirtschaft (Bachelor of Arts)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung verstehst und wie diese die Verwaltungswirtschaft beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Sektor zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Themen der Verwaltungswirtschaft beschäftigen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und die Besonderheiten des öffentlichen Sektors überlegst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in praktischen Situationen, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Fachrichtung Verwaltungswirtschaft (Bachelor of Arts)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Schwäbisch Hall: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Schwäbisch Hall und den dualen Studiengang Öffentliche Wirtschaft informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Ziele des Programms.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diesen dualen Studiengang interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und der öffentlichen Verwaltung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Informiere dich über den öffentlichen Sektor
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Strukturen und Herausforderungen im öffentlichen Sektor hast. Recherchiere aktuelle Themen und Entwicklungen, die die öffentliche Verwaltung betreffen, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Da der duale Studiengang praktische Phasen beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele oder Erfahrungen aus Praktika oder Projekten bereit haben, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine selbstständige Arbeitsweise demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu betriebswirtschaftlichen Konzepten zu beantworten. Zeige, dass du dich mit Themen wie Bilanzierung oder Kostenrechnung auseinandergesetzt hast und erkläre, wie diese in der öffentlichen Verwaltung angewendet werden können.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte des Landratsamts Schwäbisch Hall zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.