Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Kinder und Familien in Krisensituationen durch Beratung und praktische Hilfe.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwäbisch Hall bietet ein duales Studium in Sozialer Arbeit an.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Sozialarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 01. Oktober 2026!
Du interessierst dich für Sozialpädagogik oder Sozialpolitik und möchtest Kindern und Familien in Belastungskrisen oder Notsituationen beratend zur Seite stehen und sie unterstützen? Dann ist der Studiengang Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe beim Landratsamt Schwäbisch Hall genau das Richtige für dich.
Während des Studiums erwirbst du umfassendes Grundlagenwissen in der Sozialen Arbeit. Durch erlernte Gesetzeskenntnisse weißt du, welche Hilfeleistungen in welchen Situationen zur Verfügung stehen und kannst somit Familien bestens beraten. In deinen Praxisphasen bist du im Fachbereich Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes tätig. Das Ziel des Allgemeinen Sozialen Dienstes ist es, Kinder zu schützen, ihre Rechte zu wahren und für sie eine sichere Umgebung zu schaffen. Starte dein duales Studium zum 01. Oktober 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
Das lernst du während deines Studiums:
- In der Theorie: Du erlernst umfassende Grundlagen der Sozialen Arbeit, z. B. durch die Module Psychologie, Soziologie, Kinder- und Jugendhilferecht oder Sozialpädagogik. Du hast die Möglichkeit, an Seminaren wie Präsentationstechnik oder Gesprächsführung teilzunehmen und deine Schlüsselqualifikationen zu fördern.
- In der Praxis: Du unterstützt bei der Beratung von jungen Menschen und ihren Familien und kannst so dein theoretisch erlerntes Wissen im Jugendamt praktisch anwenden und einbringen. Du unterstützt in der Erhebung von Hilfebedarfen und der Vermittlung und Evaluation passender Angebote aus dem Bereich der Jugendhilfe. Du begleitest und führst später auch selbst Beratungsgespräche in Fragen der Erziehung sowie bei Trennung oder Scheidung durch. Du erhältst Einblicke in familiengerichtliche Verfahren und die Rolle des Jugendamtes bei der Mitwirkung in diesen. Du erfährst viel zum Thema Kinderschutz und kannst selbst aktiv mithelfen, junge Menschen in unserem Landkreis ein sicheres und geschütztes Aufwachsen zu ermöglichen. Du absolvierst dein Fremdpraktikum bei einem anderen Träger oder im Ausland.
Das bringst du mit:
- ein abgeschlossenes Abitur oder die Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest
- Sozialkompetenz
- Interesse an qualifizierter Beratung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen
- Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Spaß an vertrauensvoller, transparenter und von Wertschätzung geprägter Zusammenarbeit
Das bieten wir dir:
- ein dreijähriges duales Studium
- Gehalt nach Studienjahr: 1.368,26 € I 1.418,20 € I 1.464,02 €
- Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandenem Studium
- eine kompetente Anleitung und individuelle Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
- eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie für das Deutschlandticket
- einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht dir Vivien Braun unter der Telefonnummer 0791 755-7621 gerne zur Verfügung.
Duales Studium Soziale Arbeit – Fachrichtung Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe im Fachbereich Allgemeiner Sozialer Dienst (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit – Fachrichtung Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe im Fachbereich Allgemeiner Sozialer Dienst (Bachelor of Arts)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die dich in diesem Berufsfeld erwarten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sozialen Arbeit zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in den Beruf zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf Soziale Arbeit konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern des Landratsamts Schwäbisch Hall sprechen und mehr über die Erwartungen und Anforderungen an die Studierenden erfahren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für dein Studium, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Soziale Arbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit – Fachrichtung Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe im Fachbereich Allgemeiner Sozialer Dienst (Bachelor of Arts)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Schwäbisch Hall: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Schwäbisch Hall und den Studiengang Soziale Arbeit informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen und die Philosophie der Institution zu erfahren.
Betone deine Sozialkompetenz: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Sozialkompetenz hervorzuheben. Beschreibe konkrete Erfahrungen, in denen du mit Kindern, Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast, um deine Eignung für die Beratung und Unterstützung zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Aufgabe qualifizieren. Gehe darauf ein, wie du deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium, deine Erfahrungen im sozialen Bereich und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da der Studiengang stark auf die Arbeit mit Kindern und Familien fokussiert ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Teamarbeit zeigen.
✨Informiere dich über das Jugendamt
Mache dich mit den Aufgaben und Zielen des Allgemeinen Sozialen Dienstes vertraut. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig Kinderschutz und die Unterstützung von Familien sind und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.