Ingenieur als Sachbearbeiter Altlasten (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur als Sachbearbeiter Altlasten (m/w/d)

Ingenieur als Sachbearbeiter Altlasten (m/w/d)

Schwäbisch Hall Vollzeit 51000 € / Jahr Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Altlasten und arbeite an Umweltprojekten im Landkreis Schwäbisch Hall.
  • Arbeitgeber: Wir schützen Gewässer und Böden im Landkreis Schwäbisch Hall.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder gleichwertige Erfahrung, selbstständiges Arbeiten und Führerschein Klasse B.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 23.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Sie möchten einen wichtigen Teil zum Schutz unserer Umwelt im Landkreis beitragen? Dann kommen Sie in unser Team! Im Fachbereich Wasserwirtschaft und Bodenschutz kümmern wir uns um das Trink-, Grund- und Oberflächenwasser sowie um den guten ökologischen Zustand der Bäche, Flüsse und Böden im Landkreis Schwäbisch Hall. Wir sorgen dafür, dass die Qualitätsanforderungen zum Schutz unserer Gewässer eingehalten werden und sind für den Hochwasserschutz, die Abwasserbeseitigung und die Altlastenbearbeitung zuständig.

Im Bau- und Umweltamt, Fachbereich Wasserwirtschaft und Bodenschutz, ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Ingenieur als Sachbearbeiter Altlasten (m/w/d)

Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall-Hessental.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie bearbeiten Altlasten im Landkreis Schwäbisch Hall.
  • Sie definieren in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros den Untersuchungsumfang, bewerten und prüfen Gutachten und legen den Sanierungsumfang fest.
  • Sie bearbeiten Neuerhebungen und Gefährdungsabschätzungen.
  • Sie erteilen Auskünfte aus dem Altlastenkataster.
  • Sie bewerten Abfallverwertungskonzepte.
  • Sie nehmen an der Rufbereitschaft für Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen teil.

Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (B.Eng./B.Sc. oder Dipl.-Ingenieur (FH)) der Fachrichtung Bau, Chemie, Umwelt- oder Verfahrenstechnik oder einer anderen Fachrichtung, welche den Tätigkeiten entspricht
  • alternativ Arbeitszeugnisse und Nachweise zu Weiterbildungen, die zeigen, dass Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen haben
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Engagement sowie sicheres und freundliches Auftreten
  • einen Führerschein der Klasse B

Das bieten wir Ihnen:

  • eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle
  • eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 11 TVöD
  • für Beschäftigte eine Fachkräftezulage i. H. v. 500,00 € pro Monat (Teilzeitbeschäftigte anteilig)
  • für Beschäftigte tarifliche Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
  • attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Ohm unter der Telefonnummer 0791 755‑7532 gerne zur Verfügung.

Bewerben Sie sich jetzt!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Ingenieur als Sachbearbeiter Altlasten (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall

Als Arbeitgeber im Landkreis Schwäbisch Hall bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und in einem engagierten Team zu arbeiten. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, attraktive tarifliche Leistungen sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement schaffen eine positive Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen die Chance, in einem dynamischen Umfeld mit regionalen Produkten und Mitarbeiterrabatten zu arbeiten.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur als Sachbearbeiter Altlasten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Altlastenbearbeitung im Landkreis Schwäbisch Hall. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Region verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und Bodenschutz. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Altlastenbearbeitung oder verwandten Bereichen zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung. Teile deine Ideen und Ansätze, wie du zur Verbesserung der Wasserqualität und des Hochwasserschutzes beitragen kannst. Dies wird deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Sachbearbeiter Altlasten (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Bereich Altlastenbearbeitung
Bewertung von Gutachten
Erstellung von Gefährdungsabschätzungen
Kenntnisse in der Abfallverwertung
Selbstständiges Arbeiten
Engagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Führerschein der Klasse B
Kenntnisse in Wasserwirtschaft und Bodenschutz
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorschriften im Umweltbereich
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Fachbereichs Wasserwirtschaft und Bodenschutz im Landkreis Schwäbisch Hall. Verstehe, wie deine Rolle als Ingenieur zur Umwelt- und Gewässerschutz beiträgt.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Arbeitszeugnissen, Nachweisen über Weiterbildungen und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Umweltschutz und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Altlastenbearbeitung darlegst. Betone, wie du zum Team beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Altlastenbearbeitung, Gutachtenbewertung und Gefährdungsabschätzungen relevant sind.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.

Zeige Engagement für Umweltschutz

Da die Stelle einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet, solltest du deine Leidenschaft für dieses Thema betonen. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen im Bereich Wasserwirtschaft und Bodenschutz und bringe deine Ideen ein.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Fachbereich oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Ingenieur als Sachbearbeiter Altlasten (m/w/d)
Landratsamt Schwäbisch Hall
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>