Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Aufenthaltstitel, Einbürgerungen und berate Antragssteller.
- Arbeitgeber: Amt für Migration in Schwäbisch Hall-Hessental unterstützt die Integration von Ausländern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen bei rechtlichen Angelegenheiten und trage zur gesellschaftlichen Integration bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten zum Verwaltungsfachwirt werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle eine Eingruppierung vorbehaltlich einer Stellen bewertung nach Besoldungs gruppe A 10/G LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 9c tarifliche Leistungen für Beschäftigte, wie z. B. Jahres sonder zahlung, Leistungs entgelt sowie eine betriebliche Alters vorsorge des öffentlichen Dienstes flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeit regelung sowie Ende der Kern arbeitszeit freitags um 12 Uhr ein attraktives betriebliches Gesundheits management und ein vergünstigtes Firmen fitness angebot über Hansefit attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschland ticket eine Kantine mit regionalen Produkten Für Auskünfte steht Ihnen Frau Schneider unter der Telefon nummer 0791 755‑7262 gerne zur Verfügung. Sie bearbeiten Vorgänge nach dem Aufenthalts gesetz und dem Frei zügigkeits gesetz / EU. Sie prüfen Anträge auf Aufenthaltstitel und erstellen ggf. Ablehnungs verfügungen. Sie führen Visumsverfahren durch und bearbeiten Anträge auf Erteilung eines Ausweis ersatzes oder Reise ausweises. Sie leiten Ordnungswidrigkeiten- sowie Straf verfahren ein, z. B. bei Verstößen gegen das Aufenthalts gesetz. Sie geben Rechtsauskünfte und beraten die Antrag steller in laufenden Angelegen heiten. Sie bearbeiten Widersprüche und begleiten gerichtliche Eil- sowie Klage verfahren. ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nicht technischen Verwaltungs dienst (z. B. Bachelor of Arts – Public Management) oder in einem Studien gang, der zu den o. g. Aufgaben passt (z. B. Bachelor of Arts – Öffentliche Wirtschaft, Bachelor of Laws oder 1. Staats examen) alternativ eine vergleichbare Qualifikation, z. B. eine abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungs vermögen interkulturelle Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Menschen Sie haben eine Ausbildung als Beamter im mittleren Verwaltungs dienst abgeschlossen und möchten sich weiter qualifizieren? Oder sind Sie Verwaltungsfach angestellter bzw. haben die Erste Prüfung nach der Entgelt ordnung absolviert, bringen entsprechende dreijährige Berufs erfahrung mit und suchen nach einer neuen Heraus forderung? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir unterstützen Sie bei der o. g. Stelle, die Fortbildung als Verwaltungs fachwirt (Angestellten prüfung II) oder den Aufstieg in den gehobenen Verwaltungs dienst zu absolvieren.
Sachbearbeiter Ausländerrecht (m/w/d) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Ausländerrecht (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Regelungen im Ausländerrecht. Ein tiefes Verständnis der relevanten Vorschriften wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Ausländerrecht zu knüpfen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine interkulturelle Kompetenz und dein Durchsetzungsvermögen zeigen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im Amt für Migration besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Integration von Ausländerinnen und Ausländern in die Gesellschaft. Deine Motivation und Leidenschaft für diese Aufgabe können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Ausländerrecht (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Sachbearbeiter Ausländerrecht wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Stelle und Ihre interkulturelle Kompetenz darlegen. Zeigen Sie, wie Sie zur Integration von Ausländerinnen und Ausländern beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor Sie auf 'Absenden' klicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen wie dem Aufenthaltsgesetz und dem Freizügigkeitsgesetz/EU vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da der Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Bearbeitung von Anträgen und zur Beratung von Antragstellern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit betonen
In einem dynamischen Umfeld wie der Ausländerbehörde sind Flexibilität und Belastbarkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert geblieben bist.