Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Werde Teil unseres Sozialamts und setze dich für Chancengleichheit ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Teilzeitstelle und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Erfahrung im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 20.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie möchten Chancengleichheit fördern und soziale Teilhabe ermöglichen? Dann werden Sie Teil unseres Sozialamts. In der Betreuungsbehörde unterstützen wir Menschen, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Unser Ziel ist es, die Selbstbestimmung und Würde von hilfsbedürftigen Menschen zu schützen und sicherzustellen, dass ihre Belange angemessen vertreten werden.
Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie sind für die Betreuungsgerichtshilfe (Sachverhaltsaufklärung, Betreuervorschlag) zuständig.
- Sie leisten Vollzugshilfe für das Betreuungsgericht, indem Sie die Betroffenen zu Anhörungen und bei Unterbringungsmaßnahmen vorführen.
- Sie beraten und unterstützen Betreuer sowie Bevollmächtigte und registrieren Berufsbetreuer.
- Sie führen Netzwerkarbeit durch.
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. Bachelor of Arts – Public Management), als Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung oder in einem Studiengang, der zu den o. g. Aufgaben passt
- alternativ Arbeitszeugnisse und Nachweise zu Weiterbildungen, die zeigen, dass Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen haben
- Kenntnisse im Sozialrecht und Betreuungsrecht sind von Vorteil
- soziales Einfühlungsvermögen
- Organisationstalent und die Bereitschaft, Entscheidungen alleinverantwortlich und situativ zu treffen
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKWs im Dienstreiseverkehr gegen Kostenersatz
Das bieten wir Ihnen:
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit 50 %
- eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 9c TVöD
- tarifliche Leistungen für Beschäftigte, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
- attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Schneider unter der Telefonnummer 0791 755-7221 gerne zur Verfügung.
Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 20.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Sachbearbeiter Betreuungsbehörde in Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Betreuungsbehörde in Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Sozialrecht und Betreuungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine sozialen Kompetenzen und dein Organisationstalent konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit der Mission der Betreuungsbehörde auseinandersetzt. Erkläre, warum dir Chancengleichheit und soziale Teilhabe wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Betreuungsbehörde in Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Chancengleichheit und sozialer Teilhabe beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 20.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Verstehen Sie die Aufgaben
Machen Sie sich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut, insbesondere mit der Betreuungsgerichtshilfe und der Netzwerkarbeit. Überlegen Sie, wie Ihre bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Aufgaben passen.
✨Soziale Empathie zeigen
Da die Position viel mit hilfsbedürftigen Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass Sie Ihre soziale Empathie und Ihr Einfühlungsvermögen im Gespräch deutlich machen. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Unterstützung und Beratung von Betreuern und Bevollmächtigten zeigen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht betonen
Falls Sie Kenntnisse im Sozialrecht oder Betreuungsrecht haben, sollten Sie diese im Interview hervorheben. Seien Sie bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen Sie Ihr Wissen angewendet haben.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeigen Sie Ihr Organisationstalent, indem Sie Fragen zur internen Organisation und zu den Abläufen im Sozialamt stellen. Dies zeigt Ihr Interesse an der Stelle und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.