Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the guardianship court by conducting hearings and assisting with placements.
- Arbeitgeber: Join a public service organization dedicated to social welfare and community support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, health management perks, and employee discounts.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in public management, social work, or equivalent experience is required.
- Andere Informationen: Possession of a Class B driver's license is necessary for travel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
eine unbefristete Teilzeitstelle mit 50 % eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 9c TVöD tarifliche Leistungen für Beschäftigte, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit eine Kantine mit regionalen Produkten Für Auskünfte steht Ihnen Frau Schneider unter der Telefonnummer 0791 755‑7221 gerne zur Verfügung.
Sie sind für die Betreuungsgerichtshilfe (Sachverhaltsaufklärung, Betreuervorschlag) zuständig. Sie leisten Vollzugshilfe für das Betreuungsgericht, indem Sie die Betroffenen zu Anhörungen und bei Unterbringungsmaßnahmen vorführen. Sie beraten und unterstützen Betreuer sowie Bevollmächtigte und registrieren Berufsbetreuer. Sie führen Netzwerkarbeit durch.
ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. Bachelor of Arts – Public Management), als Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung oder in einem Studiengang, der zu den o. g.
Aufgaben passt alternativ Arbeitszeugnisse und Nachweise zu Weiterbildungen, die zeigen, dass Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen haben Kenntnisse im Sozialrecht und Betreuungsrecht sind von Vorteil soziales Einfühlungsvermögen Organisationstalent und die Bereitschaft, Entscheidungen alleinverantwortlich und situativ zu treffen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKWs im Dienstreiseverkehr gegen Kostenersatz
Sachbearbeiter Betreuungsbehörde (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Betreuungsbehörde (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Rolle des Sachbearbeiters in der Betreuungsbehörde verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialrecht und Betreuungsrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Organisationstalente und dein Einfühlungsvermögen zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends im Sozialrecht und bringe Vorschläge mit, wie du dein Wissen in die Arbeit einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Betreuungsbehörde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Studium im gehobenen nicht-technischen Verwaltungsdienst oder deine Erfahrungen als Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter zu den Anforderungen der Stelle passen.
Kenntnisse im Sozialrecht: Falls du Kenntnisse im Sozialrecht und Betreuungsrecht hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit in der Betreuungsbehörde darlegst und erläuterst, warum du die richtige Person für diese Position bist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Kenntnisse im Sozialrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sozialrecht und Betreuungsrecht während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Soziale Kompetenzen demonstrieren
Zeige dein soziales Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur Organisation. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten oder Kollegen kommuniziert und Probleme gelöst hast.
✨Entscheidungsfreude unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Entscheidungsfindung betreffen. Überlege dir Beispiele, in denen du in schwierigen Situationen Entscheidungen getroffen hast.
✨Führerschein und Mobilität ansprechen
Da ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs erforderlich sind, solltest du dies im Gespräch ansprechen. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, Dienstreisen zu unternehmen.