Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze geflüchtete Menschen bei ihren ersten Schritten in Deutschland.
- Arbeitgeber: Das Amt für Migration kümmert sich um Asylbewerber und deren Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stelle und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Geflüchteten und arbeite in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten zum Verwaltungsfachwirt werden unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn Sie geflüchtete Menschen bei ihren ersten Schritten in Deutschland unterstützen möchten und sich für den sozialen Bereich interessieren, dann sind Sie bei uns genau richtig. Beim Amt für Migration sind wir unter anderem für die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern zuständig und bearbeiten Aufenthaltsgestattungen und Duldungen. Für das Amt für Migration, Fachbereich AsylbLG, Vollzug des FlüAG und Flüchtlingssozialarbeit, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Asylbewerberleistungen (m/w/d) Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall-Hessental. Grund- und Analogleistungen, Einmalige Beihilfen. Das bringen Sie mit: ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. Bachelor of Arts – Public Management oder Dipl.-Verwaltungswirt (FH)) oder in einem Studiengang, der zu den o. g. Aufgaben passt alternativ eine vergleichbare Qualifikation, z. B. eine abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) kundenfreundliches und sicheres Auftreten sowie interkulturelle Kompetenzen Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil Sie haben eine Ausbildung als Beamter im mittleren Verwaltungsdienst (mind. Wir unterstützen Sie auf der o.g. Stelle, die Fortbildung als Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) oder den Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst zu absolvieren. Das bieten wir Ihnen: eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 9c TVöD flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr eine Kantine mit regionalen Produkten attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement Für Auskünfte steht Ihnen Frau Haag unter der Telefonnummer 0791 755-7360 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal .
Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Amtes für Migration und die Herausforderungen, mit denen geflüchtete Menschen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine interkulturellen Kompetenzen, um zu verdeutlichen, wie du mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen kommunizieren und arbeiten kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Das Amt für Migration sucht nach jemandem, der sich gut in ein bestehendes Team integrieren kann und bereit ist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, stelle sicher, dass du diese im Gespräch erwähnst. Dies kann ein großer Vorteil sein, da es dir ermöglicht, besser mit geflüchteten Menschen zu kommunizieren und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Amt für Migration: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Amt für Migration und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die du übernehmen möchtest, und wie du zur Unterstützung geflüchteter Menschen beitragen kannst.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, insbesondere dein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Fortbildungen.
Zeige interkulturelle Kompetenzen: Da der Umgang mit geflüchteten Menschen eine wichtige Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung deine interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen betonen. Dies kann durch Praktika, Ehrenamt oder Sprachkenntnisse geschehen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und welche Motivation dich antreibt, geflüchtete Menschen zu unterstützen. Zeige deine Begeisterung für den sozialen Bereich und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da der Job im sozialen Bereich mit geflüchteten Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Kompetenzen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Kundenfreundliches Auftreten
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist entscheidend für diese Position. Übe, wie du dich in typischen Situationen verhalten würdest, in denen du mit Asylbewerbern oder anderen Stakeholdern interagierst. Zeige, dass du empathisch und hilfsbereit bist.
✨Kenntnisse über das Asylrecht
Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Regelungen im Bereich Asyl und Migration. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen und Prozesse hast, mit denen Asylbewerber konfrontiert sind.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen zur Stelle und zum Amt für Migration vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Flüchtlingssozialarbeit auftreten können.