Sachbearbeiter staatsangehörigkeitsrecht (m/w/x)
Sachbearbeiter staatsangehörigkeitsrecht (m/w/x)

Sachbearbeiter staatsangehörigkeitsrecht (m/w/x)

Schwäbisch Hall Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Bürger zu Staatsangehörigkeitsfragen und prüfe Einbürgerungsanträge.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Migration unterstützt Ausländer bei der Integration in die Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stellen und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 02.02.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unser Bereich Ausländer- und Einbürgerungsbehörde / Personenstandsrecht im Amt für Migration kümmert sich unter anderem um die Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, Einbürgerungen und Personenstandsangelegenheiten.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ausländern bei der Regelung ihrer rechtlichen Angelegenheiten zu helfen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich langfristig in die Gesellschaft zu integrieren, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Integration.
Im Amt für Migration, Fachbereich Ausländer- und Einbürgerungsbehörde / Personenstandsrecht , ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d) Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall-Hessental.
Das sind Ihre Aufgaben: Sie beraten unsere Bürgerinnen und Bürger mit Ihrer Fachkenntnis zu allen Fragen und Anliegen rund um das Thema Staatsangehörigkeitsrecht.
Sie prüfen Einbürgerungsanträge auf ihre Rechtmäßigkeit und Vollständigkeit.
Sie treffen eigenverantwortliche Entscheidungen über die Bewilligung oder Ablehnung der Anträge und stellen entsprechende Bescheide aus.
Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises.
Hierzu prüfen Sie die vorgelegten Dokumente und Belege auf Echtheit und Vollständigkeit, klären rechtliche Fragestellungen und ermitteln, ob die Voraussetzungen für die Ausstellung des Ausweises erfüllt sind.
In speziellen Fällen untersuchen Sie, ob bei einer Person Staatenlosigkeit vorliegt.
Sie treffen Entscheidungen über die Beibehaltung, den Verzicht und die Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit auf der Grundlage der geltenden rechtlichen Bestimmungen und individueller Gegebenheiten der Antragsteller.
Das bringen Sie mit: ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z.
B.
Bachelor of Arts – Public Management) oder in einem Studiengang, der zu den o.
g.
Aufgaben passt (z.
B.
Bachelor of Arts – Öffentliche Wirtschaft, Bachelor of Laws oder 1.
Staatsexamen) alternativ eine vergleichbare Qualifikation, z.
B.
eine abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) alternativ werden auch Bewerber zugelassen, welche derzeit die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) absolvieren Sicherheit bei der Anwendung des allgemeinen Verwaltungsrechts und bei Ermessensentscheidungen interkulturelle Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Menschen Flexibilität, ein sicheres Auftreten und Belastbarkeit Sie haben eine Ausbildung als Beamter im mittleren Verwaltungsdienst (mind.
A 10 LBes GBW) abgeschlossen und möchten sich weiter qualifizieren? Oder sind Sie Verwaltungsfachangestellter bzw.
haben die Erste Prüfung nach der Entgeltordnung absolviert, bringen entsprechende dreijährige Berufserfahrung mit und suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir unterstützen Sie bei der o.
g.
Stelle, die Fortbildung als Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) oder den Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst zu absolvieren.
Das bieten wir Ihnen: mehrere unbefristete Voll- oder Teilzeitstellen eine Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 10 LBes GBW bzw.
nach Entgeltgruppe 9c TVöD für Beschäftigte tarifliche Leistungen, wie z.
B.
Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket eine Kantine mit regionalen Produkten Für Auskünfte steht Ihnen Herr Jablonski unter der Telefonnummer 0791 755‑6181 gerne zur Verfügung.
Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 02.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Sachbearbeiter staatsangehörigkeitsrecht (m/w/x) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall

Das Amt für Migration in Schwäbisch Hall-Hessental ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur Integration von Ausländern in unsere Gesellschaft beizutragen. Wir fördern eine positive Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven tariflichen Leistungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Genießen Sie zudem zahlreiche Vorteile wie ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeiterrabatte und eine Kantine mit regionalen Produkten, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter staatsangehörigkeitsrecht (m/w/x)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Bestimmungen im Staatsangehörigkeitsrecht. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Ausländer- und Einbürgerungsbehörde zu vernetzen. Der Austausch mit erfahrenen Kollegen kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz vor. Da der Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit im öffentlichen Dienst, besonders wenn es um die Bearbeitung von Anträgen und die Kommunikation mit Bürgern geht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter staatsangehörigkeitsrecht (m/w/x)

Fachkenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht
Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Ermessensentscheidungen treffen
Interkulturelle Kompetenz
Beratungskompetenz
Flexibilität
Sicheres Auftreten
Belastbarkeit
Dokumentenprüfung auf Echtheit und Vollständigkeit
Rechtliche Fragestellungen klären
Entscheidungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Staatsangehörigkeitsrecht unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen und die Beratung von Bürgern wichtig sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 02.02.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich Staatsangehörigkeitsrecht angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut machen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Einbürgerungsanträgen und den rechtlichen Rahmenbedingungen zu beantworten.

Interkulturelle Kompetenz zeigen

In der Arbeit mit Ausländern ist interkulturelle Kompetenz entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen verdeutlichen und zeige, wie du Empathie und Verständnis in deiner Beratung einbringst.

Entscheidungsfreude demonstrieren

Die Position erfordert eigenverantwortliche Entscheidungen. Überlege dir im Vorfeld, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, und sei bereit, deine Entscheidungsfindung zu erläutern. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für deine Entscheidungen übernehmen kannst.

Flexibilität und Belastbarkeit betonen

In einem dynamischen Arbeitsumfeld ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv geblieben bist, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Sachbearbeiter staatsangehörigkeitsrecht (m/w/x)
Landratsamt Schwäbisch Hall
L
  • Sachbearbeiter staatsangehörigkeitsrecht (m/w/x)

    Schwäbisch Hall
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • L

    Landratsamt Schwäbisch Hall

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>