Assistenz (m/w/d) für die Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung
Assistenz (m/w/d) für die Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung

Assistenz (m/w/d) für die Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung

Villingen-Schwenningen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Koordinatorin bei der Pflegeausbildung und koordiniere Praxiseinsätze.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Pflegeausbildung durch innovative Ansätze.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und Zuschüsse für das Jobticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem motivierten Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder Gesundheitswesen sowie MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 1. Juli 2025 – sei schnell!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stelle ist ab 01. Oktober 2025 unbefristet und mit 50% einer Vollzeitkraft zu besetzen.

Mit der Reform der Pflegeausbildung, die 2020 in Kraft getreten ist, wurde eine Koordinierungsstelle im Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis eingerichtet und ein Ausbildungsverbund gegründet.

Zur Unterstützung der bestehenden Koordinierungsstelle bei der stetigen Weiterentwicklung des Ausbildungsverbundes und beim Voranbringen der Pflegeausbildung sucht das Sachgebiet Schule und Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) für die Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung.

Ihre Aufgaben

  • Koordinierung der externen Praxiseinsätze der Auszubildenden im Ausbildungsverbund des Schwarzwald-Baar-Kreises
  • Unterstützung der Verbundpartner des Ausbildungsverbundes sowie der Pflegeschulen bei der Umsetzung der Pflegeausbildung
  • Ansprechperson bei Fragen und Anregungen rund um die Pflegeausbildung
  • Netzwerkarbeit: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen allen an der Ausbildung beteiligten Akteuren
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Erarbeitung bereits bestehender Prozesse und Dokumente im Ausbildungsverbund
  • Verwaltung und Pflege der Daten der Verbundpartner und Auszubildenden
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen und Veranstaltungen
  • Unterstützung beim Anstoßen neuer Projekte und Prozesse zur Weiterentwicklung des Ausbildungsverbundes
  • Unterstützung bei der Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Urlaubs- und Krankheitsvertretung

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d), eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Ausbildung
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Freude am selbstständigen Arbeiten
  • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten sowie Team- und Kooperationsfähigkeit

Freuen Sie sich auf

  • die Möglichkeit ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld zu gestalten
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem motivierten Team
  • Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TVöD
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefit
  • ein Arbeitgeberzuschuss von 25,00 € für das „Move-Deutschland-Ticket Job“
  • JobRad (Fahrradleasing)

Bewerbungsfrist: 1. Juli 2025

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpersonen zum Tätigkeitsbereich:

Name: Herr Andreas Meßmer, Frau Annette Müller

Funktion: Leitung Sachgebiet Schule und Bildung, Koordinierungsstelle Pflegeausbildung

Tel: 07721 913-7800, 07721 913-7460

L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) für die Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die Reformen und Herausforderungen informiert bist und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisations- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Netzwerkarbeit beitragen kannst und welche Ideen du hast, um die Kooperation zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) für die Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
MS-Office-Anwendungen
Verwaltungskompetenz
Netzwerkbildung
Projektmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung im Gesundheitswesen
Dokumentenmanagement
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung im Gesundheitswesen oder in der Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für die Pflegeausbildung und die Zusammenarbeit im Team.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest

Informiere dich über die Pflegeausbildung

Es ist wichtig, dass du dich über die Reform der Pflegeausbildung und die spezifischen Anforderungen im Schwarzwald-Baar-Kreis informierst. Zeige dein Interesse an den aktuellen Entwicklungen und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Organisationsfähigkeiten vor

Da die Stelle viel Koordination und Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Assistenz (m/w/d) für die Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
L
  • Assistenz (m/w/d) für die Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung

    Villingen-Schwenningen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-19

  • L

    Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>