Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Kitas und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis setzt sich für Inklusion und Chancengleichheit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Open-Space-Büro warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte ein bedeutungsvolles Arbeitsfeld und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in der Kindertagesbetreuung ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 24.07.2025, digitales Vorstellungsgespräch möglich.
“Du willst Teil unseres Teams sein und etwas Gutes bewirken? Dann bewirb dich bei Website Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % unbefristet zu besetzen. Ihre AufgabenEinleitung und Begleitung von Hilfen zur Erziehung sowie der Eingliederungshilfe Kinder mit seelischer, körperlicher und geistiger Behinderung und von Behinderung bedrohte Kinder, einschließlich der erforderlichen Hilfeplanung speziell für den Bereich Kindertagesbetreuungdie Fallbearbeitung umfasst Bedarfsprüfungen vor Ort in den Kindertageseinrichtungen, Beobachtung des Kindes, Gespräche mit Kita-Teams, den Eltern sowie weiteren Fachkräften und der entsprechenden DokumentationZusammenarbeit mit und Begleitung von Integrationskräftenenge Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen im Landkreiskonzeptionelle ArbeitIhr Profilals Erzieher/in möglichst mit Zusatzqualifikation oder Bereitschaft zum Erwerb von Zusatzqualifikation (z. B. Inklusion), ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik oder Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikationwünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Kindertagesbetreuung und InklusionFähigkeit zu selbständigem Arbeiten, Teamarbeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie zu vernetztem Denken in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kooperationsbeteiligten im Arbeitsfeld bzw. SozialraumAufgeschlossenheit gegenüber Neuem und eine ganzheitliche Sichtweise unserer Aufgaben im Jugendamt sowie der Arbeit im Open-Space-BürokonzeptBereitschaft zu mobilem Arbeiten vor Ort in den Kindertageseinrichtungen im LandkreisFührerschein der Klasse B, sowie Bereitschaft den eigenen PKW zu Dienstzwecken zu nutzenFreuen Sie sich aufdie Möglichkeit ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit zu gestalteneine Vergütung entsprechend der persönlichen Befähigung bis Entgeltgruppe S11b TVöD SuESupervision bzw. Coaching und regelmäßige Fort- und Weiterbildungeneinen attraktiven modernen Arbeitsplatz in einer OpenSpace-Arbeitsstrukturdie Möglichkeit von HomeOffice-Tagenein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefitein Arbeitgeberzuschuss von 25,00 € für das „Move-Deutschland-Ticket Job“JobRad (Fahrradleasing)Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Bewerbungsfrist: 24.07.2025In begründeten Fällen (z.B. weite Anreise) ist auch ein digitales Vorstellungsgespräch möglich.Sie haben Fragen?Ihre Ansprechperson zum Tätigkeitsbereich:Frau Lena KunerSachgebietsleitungTelefon: 07721 913-3124
Fallmanagement Integrationsleistung (m/w/d) im Team des ServicePoint Kita, in Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fallmanagement Integrationsleistung (m/w/d) im Team des ServicePoint Kita, in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Inklusion und der Kindertagesbetreuung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Kindertagesbetreuung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und dich an neue Situationen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zum mobilen Arbeiten und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern. Mache deutlich, dass du die Mobilität und Flexibilität schätzt, die diese Position erfordert, und dass du bereit bist, vor Ort in den Kindertageseinrichtungen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallmanagement Integrationsleistung (m/w/d) im Team des ServicePoint Kita, in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Qualifikationen im Bereich Inklusion hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Punkte der Stellenanzeige ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich der Kindertagesbetreuung sowie deine Qualifikationen klar darstellt. Betone deine Fähigkeiten zur Teamarbeit und Flexibilität.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung vor der Frist am 24.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften und Kindertageseinrichtungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Sei offen für neue Ansätze
Die Stelle erfordert Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Methoden und Konzepten. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Familien zu integrieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.