Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Zubereitung von Speisen und bediene Küchenmaschinen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis betreibt ein Internat für angehende Fachkräfte im Hotel- und Gaststättengewerbe.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Gesundheitsmanagement, Firmenfitness und Zuschüsse für Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team mit direktem Kontakt zu Bewohnern.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Fachkräften sind willkommen, besonders von Menschen mit Behinderung.
Für die Unterstützung in der täglichen Versorgung der Internatsbewohner/innen suchen wir eine/n Küchenfachkraft oder Küchenhelfer/in (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis betreibt das Internat der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe in VS-Villingen. In Schulblockzeiten sind bis zu 550 Bewohner/innen für die Dauer der schulischen Ausbildung untergebracht.Ihre AufgabenSie unterstützen die Fachkräfte bei der Herstellung und Zubereitung von SpeisenSie bedienen Küchenmaschinen und -geräte nach AnweisungSie holen bei Bedarf Lebensmittel aus den LagernSie helfen Lebensmittel fachgerecht – teils in Kühlräumen – zu lagern, zu überwachen und ggf. auszusortieren und zu entsorgenSie erledigen Aufräum-, Spül- und ReinigungsarbeitenSie achten auf die Hygienestandards und helfen bei allgemeinen AbläufenSie beraten und bedienen die Bewohner/innen und GästeIhr Profilfreundliches zuvorkommendes Auftreten und hohe ServiceorientierungSie arbeiten gerne im Team, packen mit an und behalten auch bei starkem Arbeitsaufkommen den ÜberblickSie haben einen Sinn für Ordnung und HygieneVerantwortungsbewusstsein und Flexibilität in der dienstplangeregelten ArbeitszeitFreuen Sie sich aufeine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiteine Vergütung nach Entgeltgruppe 2 TVöDein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefitein Arbeitgeberzuschuss von 25,00 € für das „Move-Deutschland-Ticket Job“JobRad (Fahrradleasing) Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter/-innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Bewerbungsfrist: 16.09.2025Sie haben Fragen?Ihre Ansprechpersonen zum Tätigkeitsbereich:Herr Frank Sowinski InternatsleiterTelefon: 07721 8849-112 oder 0173 5647945Herr Heinz HömsederKüchenleiterTelefon: 07721 8849-136
Küchenfachkraft oder Küchenhelfer/-in (m/w/d) Schwerpunkt Küchenbereich Arbeitgeber: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenfachkraft oder Küchenhelfer/-in (m/w/d) Schwerpunkt Küchenbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hygienestandards in der Gastronomie, da diese für die Stelle als Küchenfachkraft oder Küchenhelfer/in von großer Bedeutung sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Wichtigkeit von Hygiene und Sauberkeit verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, besonders in stressigen Situationen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit den Bewohner/innen. Informiere dich über die Zielgruppe und überlege, wie du deren Bedürfnisse am besten erfüllen kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpersonen zu sprechen. Bereite einige Fragen vor, die du Herrn Sowinski oder Herrn Hömseder stellen kannst, um dein Interesse an der Position zu zeigen und mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenfachkraft oder Küchenhelfer/-in (m/w/d) Schwerpunkt Küchenbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Küchenfachkraft oder Küchenhelfer/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit, Serviceorientierung und Erfahrung in der Lebensmittelzubereitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Küchenbereich.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung vor der Frist am 16.09.2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Küchenmitarbeitern erfordert, ist es wichtig, im Interview Beispiele für deine Teamarbeit zu nennen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hygienestandards betonen
In der Gastronomie sind Hygiene und Sauberkeit von größter Bedeutung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienestandards zu beantworten und zeige, dass du dir der Wichtigkeit dieser Standards bewusst bist. Nenne spezifische Maßnahmen, die du in der Vergangenheit ergriffen hast, um Hygienevorschriften einzuhalten.
✨Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Die Stelle erfordert Flexibilität in der Arbeitszeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und deine Aufgaben effizient erledigst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Freundliches Auftreten zeigen
Ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten ist entscheidend, besonders wenn du mit Bewohnern und Gästen interagierst. Übe, wie du dich selbstbewusst und freundlich präsentierst. Ein Lächeln und eine positive Einstellung können einen großen Unterschied machen.