Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Kreisjugendamt und gestalte die Jugendhilfe strategisch.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis ist ein moderner öffentlicher Dienstleister mit 1.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen in eine bedeutende Führungsrolle ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle wird ab 01.01.2026 neu besetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis als moderner, zukunftsorientierter öffentlicher Dienstleister mit rund 1.300 Mitarbeitenden ist einer der größten Arbeitgeber im Landkreis. Infolge der Wahl der Leiterin des Kreisjugendamtes zur Sozialdezernentin ist deren Vollzeitstelle ab 01.01.2026 neu zu besetzen.
Das Kreisjugendamt mit seinen rund 200 Mitarbeitenden ist organisatorisch gut aufgestellt, arbeitet größtenteils in einem New Work Space in einem zentralen Verwaltungsgebäude in Villingen, digital, modern und zukunftsorientiert.
Aufgaben:
- Leitung und Steuerung des Kreisjugendamtes
- Strategische Gestaltung und Weiterentwicklung der Jugendhilfe im Schwarzwald-Baar-Kreis im Rahmen einer koordinierten Sozialraumorientierung und enger Zusammenarbeit im Sozialdezernat, insbesondere mit der Stabsstelle Sozialplanung
- Vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einem bestehenden interdisziplinären Leitungsteam im Sozialdezernat, der Verwaltungsleitung, den politischen Gremien sowie den Städten und Gemeinden
- Offene, transparente und sachgeprägte Zusammenarbeit mit freien Trägern, Verbänden, Institutionen, Initiativen und eine ausgeprägte Netzwerkarbeit
- Eine Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor
Qualifikationen:
- Qualifikation für den gehobenen oder höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst, abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit inhaltlichem Bezug zum Tätigkeitsfeld
- Berufs- und Führungserfahrung, vorzugsweise bei einem öffentlichen oder freien Jugendhilfeträger
- Fähigkeit zur Teamarbeit, Flexibilität, Belastbarkeit sowie Prozess- und Methodenkompetenzen
- Entscheidungsfreude und Durchsetzungsstärke
- Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und ganzheitliche Sichtweise
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und teamgestützte besondere Führungsaufgabe, in der Sie eigene Gedanken und Ideen einbringen können
- eine leistungsgerechte Bezahlung bis Besoldungsgruppe A 15 LBesGBW bzw. entsprechende Vergütung nach dem TVöD
- die Möglichkeit flexibler Arbeitszeitmodelle (bspw. mobile oder Telearbeit)
- vielfältige Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- ein attraktives Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitness mit Hansefit, einen Arbeitgeberzuschuss für das „Move-Deutschland-Ticket Job“, JobRad (Fahrradleasing) u. v. m.
Kontaktperson:
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Kreisjugendamtes (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Leitung des Kreisjugendamtes geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Herausforderungen und Chancen informiert bist und wie du diese angehen würdest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen. Bereite Vorschläge vor, wie du innovative Ansätze in die Arbeit des Kreisjugendamtes einbringen könntest, um die Jugendhilfe weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Kreisjugendamtes (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Leitung des Kreisjugendamtes. Erkläre, warum du Teil des Teams im Schwarzwald-Baar-Kreis werden möchtest und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen und Führungserfahrungen, insbesondere im Bereich der Jugendhilfe. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität in der Vergangenheit anführen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und präzise formuliert sind. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Kreisjugendamtes. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Entscheidungsfreude demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Entscheidungen getroffen hast. Erkläre deinen Entscheidungsprozess und wie du dabei sowohl die Bedürfnisse der Jugendlichen als auch die Anforderungen der Verwaltung berücksichtigt hast.
✨Offenheit für Neues zeigen
Betone deine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ansätzen und Methoden in der Jugendhilfe. Diskutiere, wie du innovative Lösungen entwickeln würdest, um die Jugendhilfe im Schwarzwald-Baar-Kreis weiterzuentwickeln und an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen anzupassen.