Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Zuchtbetriebe und führe Tierschauen durch.
- Arbeitgeber: Landwirtschaftsamt Donaueschingen, engagiert für Tierhaltung und Zucht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für JobRad.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft gefährdeter Rinderrassen in einem sicheren Arbeitsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation in der Landwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 27.07.2025, Gleichstellung wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle ist ab 01.01.2026 unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.Die Stelle ist angesiedelt im Sachgebiet Tierhaltung und Tierzucht, Ausbildung, beim Landwirtschaftsamt mit Sitz in Donaueschingen. Ihre AufgabenBeratung der Zuchtbetriebe der Rassen Vorder- und Hinterwälder im Regierungsbezirk FreiburgVorbereitung und Durchführung der KörungInterpretation von Zuchtwerten und AnpaarungsempfehlungenExterieurbeurteilung von Tieren auf Vorder- und HinterwälderzuchtbetriebenVorbereitung und Durchführung von Tierschauen, Züchterversammlungen und RasseausschusssitzungenKooperation mit der Rinderunion Baden-WürttembergDurchführung der Leistungsprüfung auf der Bullenprüfstation in GöschweilerVor-Ort-Kontrollen im Rahmen des Gemeinsamen AntragesÄnderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. Ihr Profilein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) im landwirtschaftlichen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation wie Meister/in oder Techniker/infundierte Fachkenntnisse und umfangreiche Praxiserfahrungen in der TierproduktionKenntnisse in der Tierzucht sowie Berufserfahrung in der Landwirtschaftsverwaltung oder in der Beratung landwirtschaftlicher Unternehmen sind von Vorteilteam- und kooperationsfähigkundenorientiert und eine hohe Beratungskompetenzgute EDV-Kenntnisseein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und sicheres AuftretenBereitschaft zum Außendienst sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend den Anforderungen der StelleFührerschein der Klasse B Freuen Sie sich aufeine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A11 LBesGvielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten zum Erhalt gefährdeter Rinderrassen (Wäldervieh)ein spannendes und zukunftssicheres ArbeitsfeldEntwicklungsmöglichkeiten und qualifizierte Weiterbildungen in Beruf und Persönlichkeitzahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Freizeit und Berufein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefitein Arbeitgeberzuschuss von 25,00 € für das „Move-Deutschland-Ticket Job“JobRad (Fahrradleasing) Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Bewerbungsfrist: 27.07.2025Sie haben Fragen?Ihre Ansprechperson zum Tätigkeitsbereich:Herr Dr. Manuel Krawutschke stellv. Amts- und SchulleitungTelefon: 07721 913-5320
Mitarbeiter/-in (m/w/d) Tierhaltung mit dem Schwerpunkt Rinderzucht Wäldervieh Arbeitgeber: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in (m/w/d) Tierhaltung mit dem Schwerpunkt Rinderzucht Wäldervieh
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Tierhaltung oder Rinderzucht arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Rinderzucht, insbesondere in Bezug auf die Vorder- und Hinterwälder. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Tierproduktion vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die Ziele der Rinderunion Baden-Württemberg zu erreichen und die Zuchtbetriebe zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in (m/w/d) Tierhaltung mit dem Schwerpunkt Rinderzucht Wäldervieh
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position in der Tierhaltung und Rinderzucht wichtig sind. Betone deine Fachkenntnisse und Praxiserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Beratungskompetenz ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 27.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest
✨Kenntnisse über Rinderzucht
Stelle sicher, dass du dich gut über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Rinderzucht, insbesondere der Vorder- und Hinterwälder, informierst. Zeige dein Wissen über Zuchtwerte und Anpaarungsempfehlungen während des Interviews.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fachkenntnisse in der Tierproduktion und Tierzucht verdeutlichen. Dies könnte die Durchführung von Tierschauen oder die Beratung von Zuchtbetrieben umfassen.
✨Teamfähigkeit und Kundenorientierung
Hebe deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen hervor. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kunden beraten hast.
✨Flexibilität und Organisationstalent
Zeige deine Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit und deine Organisationsfähigkeiten. Du könntest Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit deine Zeit effektiv verwaltet hast, um Außendienstaufgaben zu erfüllen.