Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe Einschulungsuntersuchungen in Kitas durch.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt Schwarzwald-Baar-Kreis setzt sich für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Firmenfitness und Zuschüsse für Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern mit einem engagierten Team und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Fachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Fachkräften sind willkommen, besonders von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle ist ab dem 01.09.2025 unbefristet mit 50% einer Vollzeitkraft im Bereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst zu besetzen.Ihre AufgabenOrganisation, Vorbereitung und selbstständige Durchführung des ersten Teils der Einschulungsuntersuchungen vor Ort in den KindertagesstättenErhebung des Impfstatus, Impfberatung und kindbezogene GesundheitsberatungÄnderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.Ihr Profileine abgeschlossene Ausbildung zur/zum medizinische/n Fachangestellten oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder eine vergleichbare QualifikationBereitschaft, sich im öffentlichen Gesundheitsdienst weiterzubildenKenntnisse von digitalen Fachanwendungen in der Öffentlichen Verwaltung/im Öffentlichen Gesundheitsdienst wünschenswertein freundliches Auftreten mit guter mündlicher und schriftlicher AusdrucksfähigkeitSelbständiges und zielorientiertes Arbeiten in einem fachübergreifenden TeamFähigkeit zur Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und BelastbarkeitMasern-ImmunitätsnachweisKFZ-Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten KFZ für dienstliche Zwecke gegen KostenerstattungFreuen Sie sich aufeinen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereicheine selbständige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten TeamVergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD, vorbehaltlich einer entsprechenden Stellenbewertungein attraktives Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefitein Arbeitgeberzuschuss von 25,00 € für das „Move-Deutschland-Ticket Job“JobRad (Fahrradleasing)Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Bewerbungsfrist24.08.2025Sie haben Fragen?Ihre Ansprechpersonen zum Tätigkeitsbereich:Herr Dr. Hatem SalehAmtsleitung GesundheitsamtTelefon: 07721 913-7182Frau Sabine KuhntSachgebietsleitung Kinder- und JugendgesundheitsdienstTelefon: 07721 913-7192
Sozialmedizinische/r Assistent/in oder Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) im Gesundheitsamt Arbeitgeber: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialmedizinische/r Assistent/in oder Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) im Gesundheitsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im öffentlichen Gesundheitsdienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Fachanwendungen vor. Informiere dich über aktuelle Technologien und Software, die im Gesundheitsamt verwendet werden, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du offen für neue Herausforderungen bist und dich kontinuierlich im Bereich der Gesundheitsversorgung weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialmedizinische/r Assistent/in oder Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) im Gesundheitsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als sozialmedizinische/r Assistent/in oder medizinische/r Fachangestellte/r wichtig sind. Betone deine Ausbildung und relevante Praktika.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Gesundheitsamtes beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 24.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und mögliche technische Probleme zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die Durchführung von Einschulungsuntersuchungen und Impfberatungen präsentieren kannst.
✨Kenntnisse digitaler Fachanwendungen
Da Kenntnisse in digitalen Fachanwendungen wünschenswert sind, solltest du dich mit den gängigen Programmen im öffentlichen Gesundheitsdienst vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Anwendungen in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem fachübergreifenden Team hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren.
✨Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
Zeige während des Interviews, dass du Eigeninitiative ergreifen kannst und auch in stressigen Situationen durchsetzungsfähig bist. Erzähle von Situationen, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder Herausforderungen gemeistert hast.