Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst

Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst

Villingen-Schwenningen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf dabei, Pflegefamilien zu finden und Kinder in Sicherheit zu bringen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, HomeOffice-Optionen und Gesundheitsmanagement inklusive Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Gestalte ein bedeutungsvolles Arbeitsfeld und unterstütze Familien in Not.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 24.07.2025; digitales Vorstellungsgespräch möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

\“Du willst Teil unseres Teams sein und etwas Gutes bewirken? Dann bewirb dich bei Website Stelle ist zum 01.10.2025 in Vollzeit zu besetzen.Ihre AufgabenWerbung, Akquise und Vorbereitung von PflegeelternbewerbernVermittlung von Kindern in geeignete Pflegefamilien, auch im Rahmen von InobhutnahmenBeratung und Begleitung von Pflegefamilien im Rahmen der Hilfen zur ErziehungBedarfsermittlung im Rahmen der Hilfeplanung und Einsatz von ergänzenden HilfenKooperation mit anderen DienstenMitwirkung in familiengerichtlichen VerfahrenWahrnehmung des Schutzauftrages bei KindeswohlgefährdungIhr Profilein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikationmöglichst Erfahrungen in der praktischen Arbeit des Sozialen Dienstes im JugendamtFähigkeit zur Teamarbeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie zu vernetztem Denken in der Zusammenarbeit mit verschiedenen KooperationsbeteiligtenAufgeschlossenheit gegenüber Neuem und der ganzheitlichen Sichtweise unserer Aufgaben im Jugendamt sowie der Arbeit im Open-Space-BürokonzeptFreuen Sie sich aufdie Möglichkeit, ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit zu gestalteneine Vergütung nach Entgeltgruppe S14 TVöD SuESupervision bzw. Coaching und regelmäßige Fort-und Weiterbildungeneinen attraktiven modernen Arbeitsplatz in einer OpenSpace-Arbeitsstrukturdie Möglichkeit von HomeOffice-Tagenein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefitein Arbeitgeberzuschuss von 25,00 € für das „Move-Deutschland-Ticket Job“JobRad (Fahrradleasing)Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Bewerbungsfrist: 24.07.2025In begründeten Fällen (z.B. weite Anreise) ist auch ein digitales Vorstellungsgespräch möglich.Sie haben Fragen?Ihre Ansprechpersonen zum Tätigkeitsbereich:Frau Martina BruhnTeamleitung PflegekinderdienstTelefon: 07721 913-7806Frau Lena KunerSachgebietsleitungTelefon: 07721 913-3124

Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst Arbeitgeber: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis

Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld im Pflegekinderdienst bietet. Mit einer modernen OpenSpace-Arbeitsstruktur, flexiblen HomeOffice-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf Fort- und Weiterbildung fördert das Amt nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Gesundheit seiner Mitarbeiter durch ein etabliertes Gesundheitsmanagement. Zudem wird Vielfalt großgeschrieben, was eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung schafft.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialen Arbeit, insbesondere in Bezug auf Pflegekinderdienste. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und innovative Ideen hast, um diese Herausforderungen anzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Open-Space-Bürokonzept. Informiere dich über die Vorteile dieser Arbeitsweise und bringe eigene Ideen ein, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Vernetztes Denken
Erfahrung in der Sozialen Arbeit
Kenntnisse im Bereich Kindeswohlgefährdung
Beratungskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Bedarfsermittlung
Kenntnisse in der Hilfeplanung
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ansätzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/-in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Erfahrungen im sozialen Dienst und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Flexibilität und Aufgeschlossenheit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 24.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben des Pflegekinderdienstes. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und dein vernetztes Denken verdeutlichen.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die im Pflegekinderdienst häufig auftreten.

Präsentiere deine Aufgeschlossenheit

Die Stelle erfordert eine Offenheit gegenüber neuen Ansätzen und Methoden. Teile im Interview deine Bereitschaft, neue Ideen zu erkunden und wie du dich in der Vergangenheit an Veränderungen angepasst hast.

Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>