Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Kontakt für Ratsuchende und unterstütze bei Sekretariatstätigkeiten.
- Arbeitgeber: Die BEKJ bietet Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche an drei Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und tolle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem empathischen Team mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 21.09.2025; wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle ist zum 01.03.2026 unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.Die Beratungsstelle umfasst drei Standorte: Villingen-Schwenningen, Donaueschingen und Furtwangen. Neben dem Bereich der Erziehungsberatung gehört auch die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) zum Aufgabenbereich der BEKJ. Die räumliche Schwerpunktsetzung erfolgt im Laufe des Bewerbungsverfahrens, umfasst aber vorrangig die Standorte Donaueschingen und Furtwangen. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den möglichen bzw. den gewünschten Stellenanteil sowie die räumliche Schwerpunktsetzung an.Zum multidisziplinären Fachkräfteteam der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche gehören Mitarbeitende der Berufsgruppen Psychologie, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Physiotherapie und Logopädie.Ihre Aufgabenerster Kontakt über telefonische, persönliche oder digitale Anmeldung der Ratsuchenden sowie damit verbundene SekretariatstätigkeitenInformation der Ratsuchenden über die Arbeitsweise und zum Vertrauens- und Datenschutz in der BeratungsstelleZusammenfassung der von den Ratsuchenden mitgeteilten Problematik und Vermittlung der Ratsuchenden an die passende (interne) Beratungsfachkraft, ggf. Information über andere Beratungs- und Hilfsangebote.Sicherstellung der telefonischen Erreichbarkeit der Beratungsstelle (vorrangig zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes)Eigenverantwortliche und allgemeine Sekretariatstätigkeiten und BüroorganisationZuarbeit für die Beratungsfachkräfte sowie TerminorganisationVorbereitung von Teamsitzungen, Besprechungen, Veranstaltungen einschließlich ProtokollführungDokumentations- und Aktenverwaltung (auch digital)Barkassenverwaltung und -abrechnungIhr Profileine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r odereine Qualifikation als Justiz-/Rechtsanwalts-/Sozialversicherungsfachangestellte, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder -management, Bürokauffrau/Bürokaufmannsowie bereits vorhandene Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit/-sekretariatsystematisches, strukturiertes und selbständiges Arbeitenfundierte EDV-Kenntnisse, vor allem der Office-Programme werden vorausgesetzt, ebenso die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere genutzte FachverfahrenBereitschaft zur Fortbildung zur Teamassistenz bei der Bundeskonferenz für Erziehungsberatungwünschenswert wären Grundkenntnisse kommunaler BehördenstrukturenOffenheit, Flexibilität, Mobilität, Einsatzbereitschaft und Diskretion sowie ein wertschätzender und empathischer Umgang mit den Ratsuchenden sind uns wichtigKFZ-Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten KFZ für dienstliche Zwecke innerhalb des LandkreisesFreuen Sie sich aufein hoch kompetentes, erfahrenes multidisziplinäres Teameine abwechslungsreiche, herausfordernde Tätigkeit mit persönlichem Freiraumeinen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienstgute Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiteneine enge und abgestimmte Zusammenarbeit der Sekretariate an allen drei Standorteneine Vergütung in Entgeltgruppe 5 TVöD mit zusätzlicher Altersvorsorgeein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefiteinen Arbeitgeberzuschuss für das „Move-Deutschland-Ticket-Job“JobRad (Fahrradleasing) Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter/-innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Bewerbungsfrist: 21.09.2025Sie haben Fragen?Ihre Ansprechpersonen zum Tätigkeitsbereich:Herr Daniel MielenzLeitung der BeratungsstelleTelefon: 07721 913-7680Frau Petra RistSachgebietsleitung IFF und stellvertretende Leitung BEKJTelefon: 07721 913-7942
Teamassistenz (m/w/d) im Verwaltungssekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ) Arbeitgeber: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d) im Verwaltungssekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die verschiedenen Standorte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unterschiede und Besonderheiten der Beratungsstelle in Villingen-Schwenningen, Donaueschingen und Furtwangen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich der Verwaltungsarbeit und Sekretariatstätigkeiten konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und Dokumentation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung und Einarbeitung in neue Fachverfahren. Informiere dich über die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung und wie diese deine zukünftige Rolle unterstützen kann.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Soft Skills wie Empathie, Flexibilität und Diskretion im Umgang mit Ratsuchenden. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem Umfeld, das sich mit sensiblen Themen beschäftigt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d) im Verwaltungssekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und beruflichen Stationen, die mit Verwaltungsarbeit und Sekretariatstätigkeiten in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zum Team beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 21.09.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über die Beratungsstelle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche informieren. Verstehe ihre Mission, die verschiedenen Standorte und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine Vielzahl von Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Umgang mit Ratsuchenden unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in einem multidisziplinären Team erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Fortbildung zur Teamassistenz beinhaltet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach den verfügbaren Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.