Auf einen Blick
- Aufgaben: Du erledigst Sekretariatsaufgaben, Anrufannahme und bereitest Anträge vor.
- Arbeitgeber: Wir sind ein öffentlicher Dienstleister mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse in MS Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine Teilzeitoption von 50%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25000 - 35000 € pro Jahr.
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit 50 %
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- tarifliche Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
- attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
- eine Kantine mit regionalen Produkten
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Schneider unter der Telefonnummer 0791 755-7221 gerne zur Verfügung.
- Sie erledigen allgemeine Sekretariatsaufgaben, wie z. B. Anrufannahme, Zuarbeit für die Sachbearbeiter des Fachbereichs und Postverteilung.
- Sie bereiten Anträge im Bereich SGB IX für die Bearbeitung vor.
- Sie beantworten allgemeine Anfragen.
- Sie stellen Wertmarken für die kostenlose Beförderung im ÖPNV aus.
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
- Organisationsgeschick sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Freude am persönlichen Umgang mit Menschen
- Kenntnisse in MS Office-Programmen
Mitarbeiter für das Sekretariat (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für das Sekretariat (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder bereits Erfahrungen im Sekretariat haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Menschen konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Sekretariat und die Anforderungen an die Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Aufgaben verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in MS Office aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Gesprächs oder in einer praktischen Übung deine Fähigkeiten zu demonstrieren, tu dies. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für das Sekretariat (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Sekretariat. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben im Sekretariat vorbereiten.
Zeige deine Soft Skills: Da die Stelle viel persönlichen Kontakt erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen zu betonen. Erwähne Beispiele, in denen du Organisationsgeschick und Freude am Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Sekretariat oder wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Organisation erfordert, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Aufgaben priorisierst und effizient arbeitest.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der persönliche Umgang mit Menschen wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du Informationen verständlich und höflich weitergibst.
✨Kenntnisse in MS Office hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den MS Office-Programmen betonst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme zu nennen, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.