Ingenieur für Versorgungstechnik als Arbeitsbereichsleitung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur für Versorgungstechnik als Arbeitsbereichsleitung (m/w/d)

Ingenieur für Versorgungstechnik als Arbeitsbereichsleitung (m/w/d)

Schweinfurt Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Bereich Versorgungstechnik und manage spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Hochbauamts mit einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Ingenieurwesen und Führungserfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche, ideal für engagierte Talente.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir freuen uns über ein neues Teammitglied als Ingenieur für Versorgungstechnik als Arbeitsbereichsleitung Unterhalt (m/w/d) für das Sachgebiet Hochbauamt, in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).

Ingenieur für Versorgungstechnik als Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schweinfurt

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung, während wir gleichzeitig attraktive Benefits und eine ausgewogene Work-Life-Balance bieten. In der Position als Ingenieur für Versorgungstechnik haben Sie die Chance, bedeutende Projekte im Hochbauamt zu leiten und Ihre Expertise in einem engagierten Team einzubringen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schweinfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur für Versorgungstechnik als Arbeitsbereichsleitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Da die Position eine Arbeitsbereichsleitung umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar und überzeugend darzustellen.

Tip Nummer 4

Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen in der Bau- und Versorgungstechnik. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt treten, die möglicherweise an deiner Bewerbung interessiert sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Versorgungstechnik als Arbeitsbereichsleitung (m/w/d)

Fachkenntnisse in Versorgungstechnik
Projektmanagement
Teamführung
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Bauplanung
Budgetverwaltung
Qualitätsmanagement
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse der relevanten Normen und Vorschriften
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Ingenieur für Versorgungstechnik wichtig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Projekte oder Erfahrungen im Bereich Versorgungstechnik und Führungskompetenzen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schweinfurt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Ingenieurs für Versorgungstechnik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Arbeitsbereichsleitung verstehst und bereit bist, diese zu meistern.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Versorgungstechnik und Führungskompetenz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Hochbauamts. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Arbeitsbereichsleitung gestellt werden.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Arbeitsbereichsleitung ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, ein Team effektiv zu führen.

Ingenieur für Versorgungstechnik als Arbeitsbereichsleitung (m/w/d)
Landratsamt Schweinfurt
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>