Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den Betrieb von Gebäuden und elektrischen Anlagen, führe Prüfungen durch und optimiere Installationen.
- Arbeitgeber: Wir sind das Gebäudemanagement des Landkreises Sigmaringen, engagiert für Technik und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschuss zum Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäude mit, arbeite in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur/-in oder Elektroniker/-in, Erfahrung in Wartung und Instandhaltung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet flexible Arbeitsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung des Gebäudemanagements im Fachbereich Liegenschaften und Technik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine erfahrene Elektrofachkraft (w/m/d). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Gebäuden und elektrotechnischen Anlagen
- optimaler Betrieb aller Anlagen unter wirtschaftlichen sowie Arbeits-, Brand- und Umweltschutzaspekten
- Einrichtung, Betrieb, Überwachung und Optimierung der Elektroinstallationen zur Sicherstellung optimaler Arbeitsplatzverhältnisse für alle Nutzer/-innen der Gebäude des Landkreises
- Durchführung der Elektrogeräteprüfungen nach DGUV V3
- Installationen und Instandhaltung/Reparaturen elektrischer Geräte und Anlagen
- Fehlersuche, Störungsbeseitigung, Inspektion und Prüfung von technischen Anlagen
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Elektroinstallateur/-in bzw. Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Wartung, Modernisierung, Umbauten und Instandhaltung von technischen Anlagen sowie Arbeitssicherheit
- Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik und Regelungstechnik für TGA-Anlagen sind erwünscht
- einen sicheren Umgang mit Microsoft-Office sowie Kenntnisse und Erfahrungen mit CAFM-Software ist erwünscht
- Einsatzfreude, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Ordnungssinn
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- den Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- eine leistungsgerechte Bezahlung und soziale Leistungen im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst bis EG 6 TVöD
- ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in den Liegenschaften des Landkreises
- fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zum Jobticket
Für weitere Informationen steht Ihnen der Sachgebietsleiter Gebäudemanagement, Herr Marian Mehrhoff, Tel. 07571 102-2975, gerne zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 04. Mai 2025 online über karriere.landkreis-sigmaringen.de.
Elektrofachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Sigmaringen
Kontaktperson:
Landratsamt Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrofachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektroinstallation und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzfreude und Zuverlässigkeit bereits im Bewerbungsprozess. Sei pünktlich zu Terminen und halte alle Fristen ein. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Elektroinstallateur/-in oder Elektroniker/-in sowie deine Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Einsatzfreude und Zuverlässigkeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 04. Mai 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du es online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Sigmaringen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Elektrofachkraft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektroinstallationen, Wartung und Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Sicherheitsvorschriften, insbesondere die DGUV V3, gut kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Vorschriften in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und dein Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Stelle stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle und den Erwartungen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Gebäudemanagement mit sich bringt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung, die angeboten werden.