Führungskraft im Fachbereich Ausländerwesen
Jetzt bewerben
Führungskraft im Fachbereich Ausländerwesen

Führungskraft im Fachbereich Ausländerwesen

Starnberg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Ausländerwesen und unterstütze die Menschen im Landkreis Starnberg.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Starnberg ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb mit rund 600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Führungskräfte-Coaching für deine Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Wachse in einem dynamischen Umfeld und trage zur Lebensqualität der Menschen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Führungskompetenzen und Engagement für die Ziele des Landkreises sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Genieße eine gute Anbindung an München und ein vielfältiges Freizeitangebot.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Job Description

Über unsDer Landkreis Starnberg befindet sich im Herzen der Region StarnbergAmmersee. Mit knapp 135.000 Einwohnern gehören die Stadt Starnberg und 13 Gemeinden zum Landkreis. Das Landratsamt Starnberg mit rund 600 Mitarbeitenden versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung.Unser Ziel ist es, die Menschen im Landkreis Starnberg zu unterstützen und ihnen eine hohe Lebensqualität zu bieten.

Wir haben eine gute überregionale Anbindung an die Landeshauptstadt München und ein vielfältiges Freizeitangebot. Unser Team ist stark engagiert und arbeitet daran, die Ziele des Landkreises zu erreichen.Ausbildung und EntwicklungWir bieten Ihnen attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, damit Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Herausforderungen annehmen können. Ein Führungskräfte-Coaching hilft Ihnen bei der professionellen Entwicklung Ihrer Führungsqualitäten.Zugang zu unserem UnternehmenWir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Als Teil unseres Teams werden Sie nicht nur Ihre berufliche Karriere vorantreiben, sondern auch die Möglichkeit haben, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Führungskraft im Fachbereich Ausländerwesen Arbeitgeber: Landratsamt Starnberg

Der Landkreis Starnberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem modernen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem speziellen Führungskräfte-Coaching fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile einer guten Anbindung an München und ein vielfältiges Freizeitangebot, während Sie Teil eines engagierten Teams sind, das sich für die Lebensqualität der Menschen im Landkreis einsetzt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Starnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Führungskraft im Fachbereich Ausländerwesen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Ausländerwesen. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ausländerwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du zur Motivation deiner Mitarbeiter einsetzt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Erkläre, warum dir die Lebensqualität der Menschen im Landkreis Starnberg am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Führungskraft im Fachbereich Ausländerwesen

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Ausländerrecht
Empathie
Projektmanagement
Flexibilität
Entscheidungsfreudigkeit
Konfliktmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Starnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Starnberg und das Landratsamt informieren. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur der Verwaltung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Führungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine bisherigen Erfahrungen in der Führung und Teamleitung hervorhebst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Landkreis Starnberg reizt. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger beitragen möchtest.

Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Starnberg vorbereitest

Verstehe die Werte des Landkreises Starnberg

Informiere dich über die Ziele und Werte des Landkreises, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung der Bürger und die Förderung der Lebensqualität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Da das Landratsamt Starnberg Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist. Erwähne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamkultur und die Zusammenarbeit innerhalb des Landratsamtes beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld und deiner Bereitschaft, aktiv zur Teamdynamik beizutragen.

Führungskraft im Fachbereich Ausländerwesen
Landratsamt Starnberg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>