Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze bei der Bearbeitung von Sozialleistungen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Starnberg sorgt für Lebensqualität im Landkreis mit rund 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams, das Menschen in schwierigen Lebenslagen hilft und Spaß an der Arbeit hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Beamter (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene oder Verwaltungsfachwirt sein.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Büro direkt am See mit tollen Pausenmöglichkeiten!
Job Description
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Hauptsachbearbeitung und stellvertretende Teamleitung (m/w/d) für unseren Fachbereich Sozialwesen
Das Landratsamt Starnberg ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Landkreises Starnberg. Mit unseren rund 600 Mitarbeitenden kümmern wir uns um viele Dinge, die wichtig sind für die hohe Lebensqualität in unserem Landkreis: Bildung, Kultur, Umweltschutz und Hilfe für Menschen, die Unterstützung brauchen.
Unser Team Soziale Hilfen II ist ein Teil des Fachbereichs Sozialwesen. Dieses Team hat die Aufgabe, Menschen verschiedener Nationalitäten in besonderen Lebenslagen zu unterstützen. Wir betreuen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche und bearbeiten Anträge auf Wohngeld zur finanziellen Entlastung. Wir sind ein bunt gemischtes Team aus jungen und erfahrenen Mitarbeitenden. Was uns vereint? Wir arbeiten sehr gerne mit Menschen zusammen, helfen in verschiedenen Lebenslagen weiter und überwinden gemeinsam Sprachbarrieren. Gut funktionierende Teamarbeit ist für uns genauso wichtig wie Spaß an der Arbeit.
ZIPC1_DE
Hauptsachbearbeitung und stellvertretende Teamleitung (m/w/d) für unseren Fachbereich Sozialwesen Arbeitgeber: Landratsamt Starnberg
Kontaktperson:
Landratsamt Starnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptsachbearbeitung und stellvertretende Teamleitung (m/w/d) für unseren Fachbereich Sozialwesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Sozialwesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialwesen, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Bearbeitung komplexer Fälle vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Übe, wie du schwierige Themen ansprechen und Lösungen präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptsachbearbeitung und stellvertretende Teamleitung (m/w/d) für unseren Fachbereich Sozialwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialwesen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Problemlösung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Starnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben im Fachbereich Sozialwesen und die speziellen Leistungen, die du bearbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien kennst, insbesondere das Asylbewerberleistungsgesetz und das Wohngeldgesetz.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Klienten oder im Team kommuniziert hast, besonders in schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Team Soziale Hilfen II legt großen Wert auf gute Zusammenarbeit. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Unterstützung von Kollegen zeigen. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Landratsamts Starnberg.