Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage animal welfare, health regulations, and hygiene laws in a dynamic team.
- Arbeitgeber: Join the modern and innovative Landratsamt Starnberg in a vibrant community.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, 30 days vacation, and a solid pension plan.
- Warum dieser Job: Make a real impact in animal protection while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in public administration or relevant experience in animal welfare law.
- Andere Informationen: Position offers a part-time role with great transport links and parking available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Starnberg befindet sich im Herzen der Region StarnbergAmmersee. Die hohe Lebensqualität, das vielfältige Freizeitangebot und die gute überregionale Anbindung an die Landeshauptstadt München lassen keine Wünsche offen. Zum Landkreis Starnberg mit knapp 135.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gehören die Stadt Starnberg und 13 Gemeinden. Das Landratsamt Starnberg mit rund 600 Mitarbeitenden versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. Wir suchen für unseren Fachbereich Veterinärwesen und gesundheitlicher Verbraucherschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Verwaltungswirt (m/w/d) für den Bereich Tierschutz, Tiergesundheit und Fleischhygiene – in Teilzeit (50 %) – Das werden Ihre Aufgabenschwerpunkte sein: Vollzug des Tierschutzrechts z. B. Erlass von Erlaubnissen nach § 11 TierSchG z. B. Erstellung von Bescheiden aufgrund anlassbezogener Tierschutzkontrollen Vollzug des Tiergesundheitsrechts z. B. Bearbeitung und Erlass über Anordnungen im Bereich der Tierseuchenprävention z. B. Mitarbeit im Tierseuchenfall (z. B. Afrikanische Schweinepest) Vollzug des Rechts über tierische Nebenprodukte Vollzug des Fleischhygienerechts Das erwarten wir von Ihnen: Beamter (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossene Fachprüfung I Sicheres Auftreten sowie Konfliktlösungs- und Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit Kenntnisse im Tierschutzrecht sind von Vorteil In Sonderfällen Teilnahme an Kontrollen im Rahmen vollzugsrechtlicher Maßnahmen (Bereitschaft zur Teilnahme am Außendienst) Das können wir Ihnen bieten: Eine unbefristete, verantwortungsvolle sowie interessante Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung sowie die Großraumzulage München (mindestens 135 Euro brutto) Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (bis zu 50 %) sowie 30 Tage Urlaub Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrtkosten für den ÖPNV können wir komplett erstatten bzw. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen einen Fahrtkostenzuschuss gewähren (Pkw) Das Landratsamt Starnberg ist mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen und liegt verkehrsgünstig an der A 95, mit Parkplätzen in unmittelbarer Nähe Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 BayBesG ausgewiesen. Nähere unverbindliche Informationen finden Sie z. B. unter Website. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 05.01.2025 online über die Homepage des Landratsamtes Starnberg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Ansprechpartnerinnen bei uns: Frau Dr. Stöckl, Tel. 08151 148-77493 (bei fachlichen Fragen) Frau Probst, Tel. 08151 148-77162 (bei Fragen zum Arbeitsverhältnis) Weitere Informationen über den Landkreis Starnberg finden Sie auf unserer Internetseite In unserem Internetaufritt erhalten Sie Auskunft über unsere Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit Website und das „Familienfreundliche Landratsamt Starnberg“ Website
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Verwaltungswirt (m/w/d) für den Bereich Tierschutz, Tiergesundheit und Fleischhygiene Arbeitgeber: Landratsamt Starnberg
Kontaktperson:
Landratsamt Starnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Verwaltungswirt (m/w/d) für den Bereich Tierschutz, Tiergesundheit und Fleischhygiene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Tierschutz, Tiergesundheit und Fleischhygiene. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Bereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. Da Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme am Außendienst. Wenn du in deinem Gespräch erwähnst, dass du flexibel bist und bereit, auch außerhalb des Büros zu arbeiten, wird das positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement für die Aufgaben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Verwaltungswirt (m/w/d) für den Bereich Tierschutz, Tiergesundheit und Fleischhygiene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Starnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Starnberg und das Landratsamt informieren. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die Aufgaben und die Werte der Behörde zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt klar hervorhebst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Tierschutzrecht und deine Teamfähigkeit ein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse am Tierschutz und an der Tiergesundheit deutlich machen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Starnberg vorbereitest
✨Kenntnisse im Tierschutzrecht
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Tierschutzrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesem Thema zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Konflikte gelöst hast.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit im Fachbereich Veterinärwesen zu unterstreichen.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
Zeige deine Bereitschaft, an Kontrollen im Außendienst teilzunehmen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitsbedingungen umgehst und warum du diese Flexibilität als Vorteil siehst.