Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei IT-Projekten und optimiere interne Abläufe.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Starnberg sorgt für Lebensqualität im Landkreis mit 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem modernen Büro am See.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL, Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem; Interesse an IT und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung für den Arbeitsweg.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w/d) IT-Projekte Das Landratsamt Starnberg ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Landkreises Starnberg. Mit unseren rund 600 Mitarbeitenden kümmern wir uns um viele Dinge, die wichtig sind für die hohe Lebensqualität in unserem Landkreis: Bildung, Kultur, Umweltschutz und Hilfe für Menschen, die Unterstützung brauchen. Unser Team für Informations- und Kommunikationstechnologie sorgt für eine stabile und sichere Systeminfrastruktur sowie moderne Arbeitsplätze. Wir betreuen rund 300 Fachanwendungen und stellen sicher, dass die Verwaltung effizient und zuverlässig arbeiten kann. Gemeinsam schaffen wir die technischen Grundlagen, damit die Mitarbeitenden der Verwaltung sowie die digitalen Bürgerservices zukunftssicher und vertrauensvoll genutzt werden können. Das können Ihre Aufgaben sein: Sie wirken aktiv an der digitalen Weiterentwicklung des Landratsamts mit und unterstützen unser Team in Projekten, Prozessoptimierungen und beim Thema Informationssicherheit Mit Ihrer strukturierten und eigenständigen Arbeitsweise unterstützen Sie die Planung, Koordination und Nachverfolgung von IT-Projekten – insbesondere bei der Beschaffung und Einführung neuer Fachsoftware Dank Ihrer Kommunikationsfähigkeit wirken Sie aktiv an der Neuorganisation und Optimierung interner IT-Verwaltungsabläufe mit Durch Ihr wirtschaftliches und analytisches Denken bringen Sie sich bei der Beschaffung, Vergabe und Vertragsgestaltung im IT-Beschaffungswesen ein Ihr Interesse an Cybersecurity sowie Ihr Verantwortungsbewusstsein helfen Ihnen, den Prüfprozess im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit zuverlässig zu begleiten Sie setzen Ihre Excel- und PowerPoint-Skills gewinnbringend ein, um Daten aufzubereiten, Präsentationen zu gestalten und Meetings effektiv zu unterstützen Das sollten Sie mitbringen: Sie studieren in den Bereichen BWL, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Management und Digitalisierung, Informationsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang Sie verfügen idealerweise über Grundkenntnisse im Projektmanagement und bringen Interesse an IT-Themen mit Das bieten wir Ihnen: Die Beschäftigung ist zunächst befristet für ein Jahr ab Einstellungsdatum mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 19,5 Wochenstunden , die Sie flexibel verteilen können 30 Urlaubstage bei einer Fünftagewoche Eine tarifgerechte Bezahlung je nach Fortschritt des Studiums in Entgeltgruppe 5 bis 9a TVöD Jahressonderzahlung als 13. Monatsgehalt Zusätzliche Leistungen für Arbeitnehmer (m/w/d): betriebliche Altersvorsorge , übertarifliche Leistungsprämie und Großraumzulage München (max. 135 Euro / Monat je nach Stundenumfang) Damit Sie gut ins Büro kommen, unterstützen wir mit Fahrradleasing , ÖPNV-Tickets oder Fahrtkostenzuschuss für den Pkw (ab 25 km Anfahrt) Ihr Arbeitsplatz direkt am See: Wir haben ein modernes und helles Bürogebäude direkt am wunderschönen See Das Landratsamt Starnberg ist verkehrsgünstig zu erreichen (ÖPVN, A 95) mit Parkplätzen in unmittelbarer Nähe Wir arbeiten bis zu 50 % im Homeoffice – im Büro sorgen ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen für komfortables Arbeiten Modern ausgestattete Besprechungsräume erleichtern uns die Zusammenarbeit In unserer Kantine steht uns ein Angebot mit Brotzeiten, frisch gekochtem Mittagessen sowie Snacks zur Verfügung Unsere Pausen verbringen wir am liebsten in unseren Relaxräumen mit Massagesessel oder bei einem Spaziergang am nahegelegenen See Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 11.09.2025 online über die Homepage des Landratsamtes Starnberg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Ansprechpartnerin: Kerstin Lehmeier | Recruiting bewerbung@lra-starnberg.de | Tel. 08151 148-77998 Weitere Informationen über den Landkreis Starnberg finden Sie auf unserer Internetseite www.lk-starnberg.de . Auf unserer Homepage erhalten Sie zudem Auskunft über unsere Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit ( www.lk-starnberg.de/FührungZusammenarbeit ) .
Werkstudent (m/w/d) IT-Projekte Arbeitgeber: Landratsamt Starnberg
Kontaktperson:
Landratsamt Starnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) IT-Projekte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich IT-Projekte haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Landratsamt Starnberg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle IT-Projekte und Trends im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Landratsamt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Informationssicherheit und Cybersecurity vor. Da diese Themen für die Stelle wichtig sind, kannst du durch fundierte Antworten und Beispiele aus deinem Studium oder Praktika punkten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Excel- und PowerPoint-Kenntnisse in praktischen Beispielen. Wenn du die Möglichkeit hast, während des Gesprächs eine kleine Präsentation zu halten oder Daten zu analysieren, nutze dies, um deine Fähigkeiten direkt unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) IT-Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Landratsamts Starnberg eingeht. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur digitalen Weiterentwicklung beitragen kannst.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Projektmanagement, IT-Themen sowie deine Excel- und PowerPoint-Fähigkeiten hervor. Diese sind besonders wichtig für die ausgeschriebene Stelle.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Starnberg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Werkstudenten im Bereich IT-Projekte vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige Interesse an Cybersecurity
Da das Landratsamt besonderen Wert auf Informationssicherheit legt, solltest du dein Interesse an Cybersecurity betonen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten oder den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Landratsamt der richtige Ort für dich ist.
✨Präsentiere deine Excel- und PowerPoint-Kenntnisse
Da die Stelle auch die Aufbereitung von Daten und die Gestaltung von Präsentationen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in Excel und PowerPoint parat haben. Zeige, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast, um Projekte zu unterstützen.