Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen ("Gemeinsamer Antr[...]
Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen ("Gemeinsamer Antr[...]

Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen ("Gemeinsamer Antr[...]

Metzingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge für EU-Förderungen und berate Landwirte zu Fördermaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Tübingen bietet eine moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung werden geboten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Kundenkontakt in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder Landwirtschaft, Teamfähigkeit und EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 14.02.2025 über das Online-Portal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Landwirtschaft zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung (m/w/d)

landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen („Gemeinsamer Antrag“)

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Bearbeitung von Anträgen der Landwirtinnen und Landwirte auf EU-Förderung und weitere Ausgleichsleistungen von der Antragsannahme über die Fehler- und Hinweisbearbeitung bis zur Bewilligung
  • Information und betriebsspezifische Beratung zu diesen Fördermaßnahmen
  • Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe bei der elektronischen und grafischen Antragstellung
  • Umsetzung der Prüfergebnisse des Kontrollteams in fachspezifischen EDV-Programmen, Einleitung von Rückforderungen und Bearbeitung von Widersprüchen

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, als Landwirtschaftstechniker*in oder -meister*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Verwaltungsverfahren im Agrarbereich verbunden mit landwirtschaftlichem Wissen
  • Eigenverantwortung sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, auch in konfliktträchtigen Situationen
  • sicherer Umgang mit der gängigen EDV-Software und Bereitschaft, sich in fachspezifische EDV-Fachanwendungen einzuarbeiten
  • Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Kundenkontakt

Wir bieten Ihnen:

  • eine Vollzeitstelle davon 70 % unbefristet und 30 % befristet bis 28.02.2027 in EG 9a TVöD
  • ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
  • Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
  • Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!

Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Abteilungsleiterin der Abteilung Landwirtschaft Frau Stefanie Notter, Tel.: 07071 207-4001. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal bis spätestens 14.02.2025 (Kennziffer 24/2025).

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen ("Gemeinsamer Antr[...] Arbeitgeber: Landratsamt Tübingen

Der Landkreis Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen Landratsamt bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit von Homeoffice und einem wertschätzenden Arbeitsumfeld fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und schaffen ideale Bedingungen für Ihre Karriere im Agrarbereich.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen ("Gemeinsamer Antr[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen EU-Förderungen und Ausgleichsleistungen, die für landwirtschaftliche Betriebe relevant sind. Ein gutes Verständnis dieser Programme wird dir helfen, in den Gesprächen mit den Landwirten kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Kontakte in der Landwirtschaft, um mehr über die Herausforderungen und Bedürfnisse der Landwirte zu erfahren. Dies kann dir helfen, deine Beratungskompetenz zu stärken und Vertrauen aufzubauen.

Tip Nummer 3

Mach dich mit den gängigen EDV-Programmen vertraut, die in der Verwaltung von Förderanträgen verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse in diesen Programmen hast, kannst du deine Einarbeitungszeit verkürzen und schneller produktiv werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Konfliktsituationen vor, indem du Kommunikationsstrategien entwickelst, die dir helfen, auch in schwierigen Gesprächen ruhig und professionell zu bleiben. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sind entscheidend für diese Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen ("Gemeinsamer Antr[...]

Kenntnisse im Agrarbereich
Verwaltungsverfahren
Eigenverantwortung
gewissenhafte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Konfliktmanagement
EDV-Kenntnisse
Beratungskompetenz
Interesse an Kundenkontakt
Fähigkeit zur Einarbeitung in fachspezifische Software
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Tübingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Tübingen und die Abteilung Landwirtschaft informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Agrarbereich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse zur Bearbeitung von Anträgen und zur Beratung von Landwirten passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar formulieren. Gehe darauf ein, warum du gerne im öffentlichen Dienst arbeiten möchtest und wie du zur positiven Unternehmenskultur des Landratsamts beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tübingen vorbereitest

Kenntnisse über Fördermaßnahmen

Stelle sicher, dass du dich im Vorfeld über die verschiedenen EU-Förderungen und Ausgleichsleistungen informierst. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Antragsbearbeitung und die spezifischen Anforderungen hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in konfliktträchtigen Situationen agiert hast.

EDV-Kenntnisse hervorheben

Sei bereit, deine Erfahrungen mit gängiger EDV-Software und fachspezifischen Anwendungen zu erläutern. Wenn du bereits mit bestimmten Programmen gearbeitet hast, erwähne dies und zeige deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.

Eigenverantwortung demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine eigenverantwortliche Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, Aufgaben selbstständig zu bearbeiten und dabei stets gewissenhaft und strukturiert vorgehst.

Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen ("Gemeinsamer Antr[...]
Landratsamt Tübingen
L
  • Sachbearbeitung (m/w/d) landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen ("Gemeinsamer Antr[...]

    Metzingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • L

    Landratsamt Tübingen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>