Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Geschäftsbereichsleitung Jugend und Soziales (Kennziffer 3[...]
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Geschäftsbereichsleitung Jugend und Soziales (Kennziffer 3[...]

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Geschäftsbereichsleitung Jugend und Soziales (Kennziffer 3[...]

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the management in youth and social services with administrative and organizational tasks.
  • Arbeitgeber: Join the modern and service-oriented Landkreis Tübingen for a fulfilling career.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, personal development opportunities, and a supportive workplace culture.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in youth and social services while enjoying a great work-life balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed vocational training in office management or a related service field is required.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 60 % - 100 %.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

Das Landratsamt Tübingen sucht für den Geschäftsbereich Jugend und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

für die Geschäftsbereichsleitung Jugend und Soziales.

Im Geschäftsbereich Jugend und Soziales sind neben der Sozial- auch die Jugendabteilung sowie die Abteilung Flucht und Integration organisiert.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung der Geschäftsbereichsleitung insbesondere:

  • Repräsentation des Geschäftsbereiches (GB) Jugend und Soziales
  • erste Ansprechperson für die eingehenden Belange des Geschäftsbereichs
  • Unterstützung der Geschäftsbereichsleitung in administrativen und organisatorischen Aufgaben
  • Kommunikationsschnittstelle für die Geschäftsbereichsleitung und Kooperationspartner
  • Koordinierung der Termine der GB-Leitung und Steuerung der Tagesplanung
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Vor- und Nachbereitung von Arbeitskreis- und Kreistagssitzungen
  • Verwaltung von Vorlagen und Drucksachen
  • Verantwortung für Aktenführung, -ablage (e-Akte)
  • Wissensmanagement und Recherchearbeiten im Auftrag der GB-Leitung
  • Zuarbeit für GB-Leitung sowie Verwaltung und Abrechnung des Budgets
  • Zuarbeit für die Kreisbehindertenbeauftragte und die Geschäftsstelle Europäischer Sozialfond Arbeitskreis Tübingen
  • Abwesenheitsvertretung Sekretariat Abteilungsleitung Soziales
  • Veränderungen des Aufgabenzuschnitts möglich

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement oder eine dreijährige Ausbildung in einem dienstleistungsorientierten Bereich, bevorzugt Hotelfachfrau/-mann (m/w/d), Reiseverkehrskauffrau/-mann (m/w/d) oder medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
  • idealerweise Erfahrung im selbstständigen Führen eines Sekretariats auf Geschäftsführungsebene
  • ausgeprägte Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
  • Belastbarkeit, Eigeninitiative und hohe Dienstleistungsorientierung
  • gute Umgangsformen und Vertraulichkeit
  • selbstständige, vorausschauende und präzise Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit MS Office

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 60 % – 100 % in EG 6 TVöD
  • ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
  • Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!

Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Geschäftsbereichsleiter Herrn Heck, Tel. 07071/207-2000. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal bis spätestens 14.03.2025 (Kennziffer 33/2025).

#J-18808-Ljbffr

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Geschäftsbereichsleitung Jugend und Soziales (Kennziffer 3[...] Arbeitgeber: Landratsamt Tübingen

Der Landkreis Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem modernen und dienstleistungsorientierten Umfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir eine wertschätzende Unternehmenskultur, die Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Genießen Sie die hohe Lebensqualität in Tübingen und profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum Job-Ticket.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Geschäftsbereichsleitung Jugend und Soziales (Kennziffer 3[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Landratsamt Tübingen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Jugend und Soziales. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Geschäftsbereich beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und den spezifischen Aufgaben des Geschäftsbereichs vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Stelle während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv und stelle Fragen, die dein Engagement und deine Begeisterung für die Arbeit im Landratsamt unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Geschäftsbereichsleitung Jugend und Soziales (Kennziffer 3[...]

Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Eigeninitiative
Dienstleistungsorientierung
Vertraulichkeit
MS Office Kenntnisse
Selbstständige Arbeitsweise
Vorausschauende Planung
Präzise Arbeitsweise
Erfahrung im Sekretariatsmanagement
Kooperationsfähigkeit
Wissensmanagement
Veranstaltungsorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Tübingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Tübingen und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Verwaltungsfachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Büromanagement oder in dienstleistungsorientierten Berufen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und den Landkreis Tübingen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Geschäftsbereichsleitung beitragen können.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Portal des Landkreises Tübingen ein. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen beizufügen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Verwaltungsfachkraft im Geschäftsbereich Jugend und Soziales. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Geltung kommen können.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position eine Kommunikationsschnittstelle erfordert, solltest du Beispiele für deine ausgeprägten Kommunikations- und Kontaktfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast.

Eigeninitiative und Belastbarkeit zeigen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Herausforderungen zu meistern.

Kenntnisse in MS Office hervorheben

Da ein sicherer Umgang mit MS Office gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Software effektiv genutzt hast.

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Geschäftsbereichsleitung Jugend und Soziales (Kennziffer 3[...]
Landratsamt Tübingen
L
  • Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Geschäftsbereichsleitung Jugend und Soziales (Kennziffer 3[...]

    Tübingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-15

  • L

    Landratsamt Tübingen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>