Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Instandhaltung und Pflege der Entsorgungsanlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Natur, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen: Deponie- bzw. Wertstoffhofmitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Abfallwirtschaft unbefristet, Teilzeit (50%), Vergütung nach TVöD.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Technische Instandhaltung der Entsorgungsanlagen
- Grün- und Gehölzpflege auf den Entsorgungsanlagen
Deponie- bzw. Wertstoffhofmitarbeiter (w/m/d) Bereich Abfallwirtschaft Arbeitgeber: Landratsamt Tuttlingen
Kontaktperson:
Landratsamt Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deponie- bzw. Wertstoffhofmitarbeiter (w/m/d) Bereich Abfallwirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die technischen Aspekte der Entsorgungsanlagen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen zur Abfallwirtschaft, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Instandhaltung und Pflege von Anlagen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft schätzen Mitarbeiter, die sich für ökologische Themen interessieren und bereit sind, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deponie- bzw. Wertstoffhofmitarbeiter (w/m/d) Bereich Abfallwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Deponie- bzw. Wertstoffhofmitarbeiter wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Abfallwirtschaft und die technische Instandhaltung von Entsorgungsanlagen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe dabei besonders auf deine Erfahrungen in der Grün- und Gehölzpflege ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tuttlingen vorbereitest
✨Kenntnis der Abfallwirtschaft
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Bestimmungen in der Abfallwirtschaft. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Da technische Instandhaltung Teil deiner Aufgaben ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Da du mit verschiedenen Kollegen und möglicherweise auch mit der Öffentlichkeit interagierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.