Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Landschafts- und Gewässerpläne und arbeite an ökologischen Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Vermessungs- und Flurneuordnungsamt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit echtem Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in Landschaftsplanung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teamarbeit und Eigeninitiative sind wichtig, Fahrerlaubnis Klasse B notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit Fortbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
Mitwirkung bei der Aufstellung der Wege- und Gewässerpläne mit landschaftspflegerischen Begleitplänen, insbesondere Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen für Ausgleichsmaßnahmen inkl. Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung.
Vergabe, fachliche Begleitung und Abrechnung von Werkverträgen für ökologische Untersuchungen.
Erstellung von Pflegeplänen für landschaftspflegerische Anlagen, inklusive Erstpflege und Übergabe.
Umsetzung der landschaftspflegerischen sowie Erholungsmaßnahmen im Flurbereinigungsgebiet.
Überwachung der Entwicklung von Mähwiesen.
Erstellung von landschaftspflegerischen Fachbeiträgen.
Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen (z.B. ÖV, saP, FFH-VP, UVP).
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplom (FH) Studium der Fachrichtung Landschaftsplanung mit Schwerpunkt Naturschutz, Landschaftsökologie oder einen entsprechenden fachlich gleichwertigen Studienabschluss.
- Umfassende Kenntnisse im Natur- und Artenschutz sowie Erfahrungen und Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Projekten sind gewünscht, werden aber nicht vorausgesetzt.
- Sie legen Wert auf gute Teamarbeit, arbeiten eigeninitiativ und dienstleistungsorientiert und sind in der Lage, sich in komplexe Fachthemen einzuarbeiten.
- Fahrerlaubnis der Klasse B.
Landespfleger/in (w/m/d) für das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt Arbeitgeber: Landratsamt Tuttlingen
Kontaktperson:
Landratsamt Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landespfleger/in (w/m/d) für das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Landschaftsplanung und Naturschutz beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Landschaftspflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Maßnahmen vor, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Anforderungen der Stelle.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über unsere Homepage über die Unternehmenskultur und die Werte von StudySmarter zu informieren. Dies hilft dir, während des Gesprächs eine Verbindung zu unseren Zielen herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landespfleger/in (w/m/d) für das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Landespfleger/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Vermessungs- und Flurneuordnungsamt reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Landschaftsplanung, Naturschutz oder ähnliche Projekte. Auch wenn du nicht alle geforderten Kenntnisse hast, zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereiten.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle gute Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tuttlingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt informieren. Verstehe ihre Projekte, Ziele und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Landschaftsplanung und im Naturschutz verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Amt zu erfahren.