Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Prozesse erheben, modellieren und optimieren.
- Arbeitgeber: Wir sind das Organisationsamt, das die Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Vollzeit und attraktive Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Prozessmanagement und Digitalisierung ist wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis EG 11 TVöD, abhängig von der Stellenbewertung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Wir suchen Mitarbeiter/in (w/m/d) im Organisationsamt, Sachgebiet Digitalisierung & eGovernment im Bereich Prozessmanagement unbefristet, Vollzeit, bis EG 11 TVöD vorbehaltlich einer Stellenbewertung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Prozesserhebung
- Modellierung
- Optimierung
Mitarbeiter/in (w/m/d) im Organisationsamt, Sachgebiet Digitalisierung & eGovernment Arbeitgeber: Landratsamt Tuttlingen
Kontaktperson:
Landratsamt Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (w/m/d) im Organisationsamt, Sachgebiet Digitalisierung & eGovernment
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Digitalisierung und eGovernment. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Prozesse in der Verwaltung angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Prozessmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Prozesserhebung und -optimierung zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Verwaltung. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und der Organisation verdeutlichen, und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (w/m/d) im Organisationsamt, Sachgebiet Digitalisierung & eGovernment
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Prozessmanagement sowie die geforderten Qualifikationen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Organisationsamt wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Digitalisierung und im eGovernment.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge im Bereich Prozessmanagement ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tuttlingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben im Bereich Prozessmanagement und Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozesserhebung und -optimierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese im Bereich eGovernment und Digitalisierung entscheidend sind.