Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst wasserrechtliche Zulassungen bearbeiten und wichtige Entscheidungen treffen.
- Arbeitgeber: Das Wasserwirtschaftsamt sorgt für nachhaltige Wasserbewirtschaftung in unserer Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine faire Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wasserrecht und ein abgeschlossenes Studium sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet dir die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Wasserrecht für das Wasserwirtschaftsamt unbefristet, in Teilzeit (50%), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, mit einer Besoldung bis A10 LBesG BW bzw. einer Bezahlung nach dem TVöD.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Durchführung wasserrechtlicher Zulassungsverfahren
Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Wasserrecht für das Wasserwirtschaftsamt Arbeitgeber: Landratsamt Tuttlingen
Kontaktperson:
Landratsamt Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Wasserrecht für das Wasserwirtschaftsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen wasserrechtlichen Bestimmungen und Gesetze in Deutschland. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Beispiele nennen kannst, wie diese Gesetze angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf wasserrechtliche Themen beziehen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit des Wasserwirtschaftsamts und informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich wirklich für die Position interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Wasserrecht für das Wasserwirtschaftsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Wasserrecht zu verstehen. Achte darauf, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Wasserrecht hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein und erkläre, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wasserrecht und ähnliche Tätigkeiten, die du in der Vergangenheit ausgeübt hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tuttlingen vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Wasserrechts
Informiere dich über die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Wasserrecht. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Wissen hast und die relevanten Themen verstehst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du wasserrechtliche Fragestellungen bearbeitet hast oder mit ähnlichen Themen in Berührung gekommen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Sachbearbeitung oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Wasserwirtschaftsamts zu erfahren.