Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Vermessungswesen und koordiniere die Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Vermessungs- und Flurneuordnungsamt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Vermessung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Vermessung oder Geoinformatik erforderlich.
- Andere Informationen: Bereite dich auf eine verantwortungsvolle Rolle mit viel Gestaltungsspielraum vor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit Fortbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten. Weitere Vorteile finden Sie auf unserer Homepage.
Aufgaben:
- Leitung im Sachgebiet Fortführung Liegenschaftskataster
- Prüfung, Qualitätssicherung und Übernahme von Vermessungsschriften gemäß den gültigen Vorschriften
- Koordinator der Digitalisierung der Bodenschätzung und Liegenschaftskatasterakten
- Beauftragter für ILKA
- Übernahme von Flurbereinigungsverfahren
- Übernahme von Grundbuchdaten
- Übernahme von Bodenschätzungsergebnissen
- Bearbeitung und Mahnung der im Grundbuch unerledigten Fortführungsnachweise
- Beauftragter für die Datenerhebungskomponente und Fortführungskomponente
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie oder Geoinformatik mit dem Abschluss Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH) oder vergleichbare Qualifikation
- Vorbereitungsdienst mit Abschluss der Staatsprüfung für die gehobene vermessungstechnische Verwaltungslaufbahn ist wünschenswert
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (IuK- und Graphiksysteme), sicherer Umgang mit den vermessungstechnischen Fachanwendungen
- Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben sowie strukturiertes, engagiertes und selbstständiges Arbeiten
- Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Sachgebietsleiter/in / Vermessungsingenieur/in (w/m/d) für das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt Arbeitgeber: Landratsamt Tuttlingen
Kontaktperson:
Landratsamt Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter/in / Vermessungsingenieur/in (w/m/d) für das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Vermessungstechnik und Geoinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in die Arbeit des Vermessungs- und Flurneuordnungsamtes integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Vermessung und Geodäsie beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung im Bereich Bodenschätzung und Liegenschaftskataster vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen implementiert hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen und zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter/in / Vermessungsingenieur/in (w/m/d) für das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Vermessung, Geodäsie oder Geoinformatik mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Team ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Digitalisierung der Bodenschätzung und Liegenschaftskatasterakten von Vorteil sind.
EDV-Kenntnisse hervorheben: Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf konkret angeben, welche IuK- und Grafiksysteme du beherrschst. Nenne auch spezifische vermessungstechnische Fachanwendungen, mit denen du vertraut bist.
Teamfähigkeit und Selbstständigkeit betonen: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein selbstständiges Arbeiten belegen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Erfahrungen geschehen, in denen du sowohl im Team als auch eigenverantwortlich gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Vermessung und Geoinformatik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte oder spezifische Herausforderungen geschehen, die du gemeinsam mit anderen bewältigt hast.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Die Stelle erfordert sehr gute EDV-Kenntnisse. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit IuK- und Graphiksystemen zu sprechen. Nenne spezifische Programme oder Anwendungen, die du beherrschst, und erkläre, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Sei offen für neue Aufgaben
Die Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen, ist ein wichtiger Punkt in der Jobbeschreibung. Zeige während des Interviews, dass du flexibel und anpassungsfähig bist. Teile Beispiele, in denen du neue Herausforderungen angenommen und erfolgreich gemeistert hast.