Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sachgebiet Bau- und Immissionsschutzrecht und übernehme Verantwortung für wichtige Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Behörde, die sich für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Vollzeit, attraktive Bezahlung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im relevanten Bereich und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist flexibel, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen: unbefristet, in Vollzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine Besoldung bis A12 LBesG BW bzw. eine Bezahlung nach dem TVöD
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung des Sachgebiets Bau- und Immissionsschutzrecht
Sachgebietsleitung (w/m/d) Bau- und Immissionsschutzrecht Arbeitgeber: Landratsamt Tuttlingen
Kontaktperson:
Landratsamt Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (w/m/d) Bau- und Immissionsschutzrecht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bau- und Immissionsschutzrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Beispiele und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bau- und Immissionsschutzrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor, da du eine Leitung übernehmen wirst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Entscheidungsfindung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und die Bedeutung des Bau- und Immissionsschutzrechts. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Sachgebiets beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (w/m/d) Bau- und Immissionsschutzrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Sachgebietsleitung im Bau- und Immissionsschutzrecht wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der Sachgebietsleitung erforderlich sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bau- und Immissionsschutzrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du das Team unterstützen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tuttlingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Sachgebietsleitung im Bau- und Immissionsschutzrecht. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Führungsqualitäten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.