Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Menschen beim Übergang von Schule zu Beruf unterstützt.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Tuttlingen ist ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Mitarbeitervorteile wie Hansefit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Jugendlichen und Erwachsenen in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Drei Jahre Studium mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Studium Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (Bildung und Beruf) (w/m/d) Stellenausschreibung Das Landratsamt Tuttlingen bietet zum 01.10.2026 eine Stelle für ein DH-Studium zum Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d) im Kommunalen Jobcenter in der Fachrichtung Bildung und Beruf an. Ausbildungstätigkeiten : Der Schwerpunkt der praktischen Ausbildung erfolgt in allen Bereichen des Kommunalen Jobcenters auf der Grundlage der Vorgaben des SGB II (Bürgergeld). Dort werden die an der DHBW vermittelten theoretischen Kenntnisse des Arbeitsfeldes in die Praxis umgesetzt, die rechtlichen Kontexte erörtert und zu selbständigem Arbeiten angeleitet. Dazu ist es notwendig, sich auf die Situation von Jugendlichen und Erwachsenen einzustellen, die Unterstützung beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder bei der Integration in das Berufsleben benötigen. Im Rahmen des Studiums erhalten die Studierenden schwerpunktmäßig Einblicke in folgende Arbeitsbereiche des Kommunalen Jobcenters: Infothek als erste Anlaufstelle für Bürger Leistungssachbearbeitung: Antragsprüfung, Entscheidung über beantragte Leistungen, Beantragung von Leistungsfällen bei jeglichen Änderungen Fallmanagement: Erstellen eines Profilings im Hinblick auf eine mögliche (Wieder-)Integration aud dem 1. Arbeitsmarkt. Erstellen eines Kooperationsplans. Festlegen geeigneter Wege, um Vermittlungsgehimnisse zu beseitigen Beratung und Begleitung von Bürgergeldempfängern im Rahmen des SGB II Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und Kooperationspartnern Voraussetzungen : Abitur oder Fachhochschulreife (bei Fachhochschulreife Bestehen des Studierfähigkeitstestes) Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen Kommunikations- und Teamfähigkeit Verhandlungsgeschick und Empathie Belastbarkeit Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen Flexibilität Ausbildungsvergütung: Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag (TVAöD) und beträgt monatlich derzeit: • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto Ausbildungsdauer: Die Studiendauer beträgt 3 Jahre Wir bieten: Einführungswoche zum Ausbildungsstart Spezielle Azubi-Seminare Hansefit und weitere Mitarbeitervorteile Sehr gute Chancen auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nutze die Chance, deine Zukunft bei uns zu gestalten! Bewirb dich bis zum 31.10.2025 Alexandra Bühler Ausbildungsleitung Hauptamt Bahnhofstraße 100 Tel 07461 926-2014 al.buehler@landkreis-tuttlingen.de
Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (Bildung und Beruf) (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Tuttlingen
Kontaktperson:
Landratsamt Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (Bildung und Beruf) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Kommunalen Jobcenter. Je besser du die Herausforderungen verstehst, desto gezielter kannst du in Gesprächen auf deine Fähigkeiten eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Bachelor of Arts - Soziale Arbeit. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte vermitteln, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der sozialen Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Diese Eigenschaften sind in der sozialen Arbeit besonders wichtig und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (Bildung und Beruf) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Tuttlingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Tuttlingen und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Studium der Sozialen Arbeit interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Interesse an der Arbeit mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.10.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Tuttlingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Kommunale Jobcenter
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kommunale Jobcenter und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Herausforderungen, mit denen Jugendliche und Erwachsene konfrontiert sind, und wie das Jobcenter ihnen helfen kann. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Zeige Empathie und Verhandlungsgeschick
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verhandlungsgeschick testen. Du könntest gefragt werden, wie du mit schwierigen Situationen umgehst oder wie du Menschen motivierst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den weiteren Verlauf zu erfahren.