Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Schulverwaltung mit organisatorischen Aufgaben und kommuniziere mit Schülern und Eltern.
- Arbeitgeber: Das Rupert-Ness-Gymnasium und die Realschule Ottobeuren bieten eine umfassende Schulbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft junger Menschen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder kaufmännische Ausbildung, gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.09.2025 möglich, auch online.
Wir suchen zum 01.06.2026 eine
Sekretariatskraft (m/w/d)
für die Schulverwaltung des Rupert-Ness-Gymnasium und der Realschule Ottobeuren
für 17 Wochenstunden.
Wenn Sie über die mittlere Reife verfügen, die Fachprüfung I für Verwaltungsfachangestellte oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung absolviert haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Sie sollten belastbar, freundlich und flexibel sein und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen besitzen.
Ihnen bietet diese Tätigkeit einen Einstieg in eine gut aufgestellte Organisation, die umfangreiche Schulbildung unter einem Dach ermöglicht.
Gute EDV-Kenntnisse, sichere Rechtschreibung und Kenntnisse im Sekretariatsbereich sind Voraussetzung, einschlägige Berufserfahrungen wären von Vorteil.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Sie können sich gerne online unter oder alternativ schriftlich (Landratsamt Unterallgäu, Personalmanagement, Bad Wörishofer Str. 33, 87719 Mindelheim) bis spätestens 30.09.2025 mit aussagekräftigen Unterlagen bewerben.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 08332/9224-10.
Original Anzeige
Sekretariatskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Unterallgäu

Kontaktperson:
Landratsamt Unterallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariatskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst. Das hilft dir, im Vorstellungsgespräch überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine EDV-Kenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du mit bestimmten Programmen oder Tools vertraut bist, erwähne dies und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Aufgaben effizient zu erledigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariatskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die für die Sekretariatskraft wichtig sind, wie EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Kindern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Belastbarkeit, Freundlichkeit und Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Schulverwaltung beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30.09.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Unterallgäu vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in der Schulverwaltung arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse Voraussetzung sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Vielleicht hast du bereits mit bestimmten Verwaltungssoftware gearbeitet oder kannst deine Fähigkeiten in MS Office hervorheben.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Schulverwaltung kann es hektisch werden. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und unter Druck ruhig geblieben bist. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Betone deine Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diese Erfahrungen in die Sekretariatsarbeit einbringen kannst und warum dir der Umgang mit dieser Zielgruppe wichtig ist.