Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Fleisch- und Lebensmittelqualität und führe wichtige Kontrollen durch.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Vogtlandkreis ist der größte Arbeitgeber in der Region und modernisiert die Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und trage zur Gesundheit der Bürger bei – ein Job mit sozialer Verantwortung!
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Tierarzt, Teamfähigkeit und Flexibilität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitarbeit ist möglich, und es gibt eine attraktive Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.
Wir sind der Vogtlandkreis. Wir, das ist das Landratsamt, der größte Arbeitgeber in der Region. Tagtäglich vertreten wir das Vogtland und kümmern uns um die vielfältigen Anliegen seiner Bürgerinnen und Bürger. Wir verstehen uns als moderne Verwaltung - bürgernah, digitalisiert, klimafreundlich. Bringen auch Sie sich ein, übernehmen Sie Verantwortung, gestalten Sie aktiv mit.
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 14 zum TVöD-VKA. Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Schwerbehindertenausweis senden Sie uns bitte bis 05.06.2025.
Auf unserem Weg zu einer moderneren Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt, Sachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene des Landratsamtes Vogtlandkreis in der Außenstelle Oelsnitz, Stephanstraße 9 einen amtlichen Tierarzt (m/w/d).
Besoldung / Entgelt: TVöD-VKA E 14
Bewerbungsfrist: 05.06.2025
Standort: 08606 Oelsnitz/Vogtl
Vollzeit, Teilzeitarbeit ist möglich
Aufgabenschwerpunkte:
- Amtliche Aufgaben der Fleisch- und Lebensmittelüberwachung
- Durchführung von dem amtlichen Tierarzt (m/w/d) vorbehaltenen Kontrollen
- Auswertung von Befunden
- Attestierungen im Lebensmittelverkehr
- Mitwirkung bei Tierseuchen
Anforderungsprofil:
- Approbation als Tierarzt (m/w/d)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität
- Gültiger PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach den geltenden reisekostenrechtlichen Voraussetzungen
- Bereitschaft zur Aufgabenerledigung auch außerhalb der regulären Dienstzeiten und am Wochenende
- Regelmäßige Teilnahme an der Wochenend-Rufbereitschaft des Amtes
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Was wir Ihnen bieten können:
- Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- Umfangreiche, tarifliche Leistungen zzgl. außertariflicher Leistungen
- Attraktive berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss für gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Moderne Arbeitsplatzgestaltung für Inklusion und Effizienz
Amtlicher Tierarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Vogtlandkreis
Kontaktperson:
Landratsamt Vogtlandkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines amtlichen Tierarztes. Verstehe die gesetzlichen Vorgaben und die Rolle, die du in der Lebensmittelüberwachung spielen wirst. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Veterinärmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Tiergesundheit und Lebensmittelüberwachung. Zeige im Gespräch, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Vogtlandkreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Vogtlandkreis und das Landratsamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Werte der Verwaltung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf und Zeugnisse vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Approbation als Tierarzt sowie alle notwendigen Zeugnisse und Nachweise hinzu, einschließlich eines Schwerbehindertenausweises, falls zutreffend.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Flexibilität hervorhebst. Erkläre, warum du für die Position des amtlichen Tierarztes geeignet bist und was dich an der Arbeit im Vogtlandkreis reizt.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine vollständige Bewerbung bis zum 05.06.2025 an die angegebene E-Mail-Adresse sendest. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente angehängt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Vogtlandkreis vorbereitest
✨Informiere dich über das Landratsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Vogtlandkreis informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Projekte der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Kommunikations- und Teamfähigkeit wichtige Anforderungen sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Flexibilität und Engagement
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeiten und am Wochenende zu beantworten. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Landratsamtes.