Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Planung und Bau von Straßen sowie Haushaltsmittelbewirtschaftung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Waldshut bietet eine einzigartige Lebens- und Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive JobRad.
- Warum dieser Job: Gestalte verkehrssichere Straßen und trage zur Gemeinschaft bei – ein krisensicherer Job mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/-in erforderlich.
- Andere Informationen: Transparente Vergütung nach Tarifvertrag und Unterstützung bei der Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Landkreis Waldshut erstreckt sich von den Gipfeln des Schwarzwaldes im Norden bis hin zum Rhein im Süden, der Landesgrenze zur Schweiz. In 32 Städten und Gemeinden leben rund 170.000 Einwohner. Die reiche Geschichte und Kultur, die bodenständige und innovative Wirtschaft, die einzigartige Landschaft und nicht zuletzt die Grenzlage zur Schweiz machen den Landkreis Waldshut zu etwas Besonderem. Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten.
Das Landratsamt Waldshut – Straßenbauamtfreut sich, ab dem 01.10.2025 eine spannende Teil- oder Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.
Im Straßenbauamt mit seinen drei Straßenmeistereien in Bonndorf, Görwihl-Segeten und Lauchringen sorgen wir für verkehrssichere Straßen. Dazu gehören die Planung und der Bau der Kreisstraßen im Landkreis Waldshut sowie die Unterhaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen mit rund 950 km Straßennetzlänge einschließlich der zugehörigen Brücken, Stützwände, Tunnel und Straßenböschungen.
ZIPC1_DE
Betriebswirt/-in (FH / Bachelor) oder Verwaltungsfachwirt/-in Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut
Kontaktperson:
Landratsamt Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirt/-in (FH / Bachelor) oder Verwaltungsfachwirt/-in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Straßenbauamt. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung der Verkehrssicherheit verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze lokale Netzwerke und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen im Landkreis Waldshut.
✨Tip Nummer 3
Setze dich mit den genutzten Programmen wie FMS, Access, SAP und LuKAS auseinander. Ein grundlegendes Verständnis dieser Systeme kann dir einen Vorteil verschaffen und zeigt dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur kommunalen Haushaltsführung vor. Zeige, dass du bereit bist, dich in komplexe Themen einzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirt/-in (FH / Bachelor) oder Verwaltungsfachwirt/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Betriebswirt/-in oder Verwaltungsfachwirt/-in wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Waldshut vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Waldshut
Zeige im Interview, dass du dich mit der Region und ihrer Geschichte auseinandergesetzt hast. Das Verständnis für die Besonderheiten des Landkreises kann dir helfen, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Kenntnisse in relevanten Programmen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in FMS, Access, SAP und LuKAS zu erläutern. Wenn du praktische Erfahrungen oder spezifische Projekte hast, die diese Programme betreffen, teile diese im Gespräch.
✨Verantwortungsbewusstsein betonen
Da die Position ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Flexibilität und Eigeninitiative zeigen
Bereite einige Beispiele vor, die deine Flexibilität und Eigeninitiative verdeutlichen. Dies könnte durch Projekte geschehen, bei denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast.