Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Albbruck Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Recherchen durch und bearbeite Anfragen im Archiv.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut fördert Kommunikation und Kultur in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kooperatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit Innovationspotenzial und die Chance, Kulturgut zu digitalisieren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Waldshut - Amt für Kommunikation und Kultur - hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste in Voll- bzw. Teilzeit (Standort Albbruck) neu zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Durchführung von Recherchen und Bearbeitung von Anfragen im Archiv
  • Koordination und Durchführung von Reprographiearbeiten und Digitalisierungsmaßnahmen
  • Beratung und Betreuung von Archivbenutzer/innen
  • Übernahme, Ordnung und Verzeichnung von Archiv- und Bibliotheksgut mit dem Archivprogramm Augias X

Unsere Anforderungen an Sie:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
  • EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft, sich in Fachanwendungen (Enaio und Augias X) einzuarbeiten
  • gutes Ausdrucksvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine kooperative Arbeitsweise
  • Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung von Kulturgut sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und Innovationspotenzial sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • eine Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 7 bzw. 8 TVöD vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.

Für nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Herr Cornel Hirth, Tel.: 07751/ 86-7411, cornel.hirth@landkreis-waldshut.de, gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Marilena Vogt, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 07751/86-1164, marilena.vogt@landkreis-waldshut.de.

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich jetzt online unter www.landkreis-waldshut.de. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 31.10.2023 an das Landratsamt Waldshut, Amt für Personal und Organisation, Kaiserstraße 110 in 79761 Waldshut-Tiengen.

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut

Das Landratsamt Waldshut bietet Ihnen als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit fördert die Institution die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter/innen. Der Standort Albbruck zeichnet sich durch eine kooperative Arbeitsatmosphäre aus, in der Teamarbeit und Kommunikation großgeschrieben werden.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Waldshut HR Team

cornel.hirth@landkreis-waldshut.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Software Augias X und Enaio. Wenn du bereits Kenntnisse in diesen Programmen hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten, hebe das in deinem Gespräch hervor.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere beraten hast.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Digitalisierung von Kulturgut. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die Arbeitsweise im Amt für Kommunikation und Kultur zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

EDV-Kenntnisse
Kenntnisse in Fachanwendungen (Enaio und Augias X)
Recherchieren und Bearbeiten von Anfragen
Koordination von Reprographiearbeiten
Durchführung von Digitalisierungsmaßnahmen
Beratung und Betreuung von Archivbenutzer/innen
Ordnung und Verzeichnung von Archiv- und Bibliotheksgut
gutes Ausdrucksvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
kooperative Arbeitsweise
Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung von Kulturgut

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Landratsamts Waldshut abgestimmt ist.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, EDV-Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Digitalisierung klar darzustellen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Waldshut vorbereitest

Bereite Dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Deinen Erfahrungen in der Medien- und Informationsdienste. Sei bereit, konkrete Beispiele für Deine Recherchen und die Bearbeitung von Anfragen im Archiv zu geben.

Zeige Deine EDV-Kenntnisse

Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in relevanten Softwareanwendungen wie Enaio und Augias X hervorhebst. Wenn Du bereits Erfahrung mit diesen Programmen hast, teile dies im Gespräch mit.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Stelle eine beratende Funktion beinhaltet, ist es wichtig, Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Interesse an Digitalisierung zeigen

Da Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung von Kulturgut von Vorteil sind, solltest Du Dein Interesse und eventuell vorhandene Erfahrungen in diesem Bereich ansprechen. Zeige, dass Du bereit bist, Dich in neue Themen einzuarbeiten.

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Landratsamt Waldshut
L
  • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

    Albbruck
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • L

    Landratsamt Waldshut

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>