Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und baue sichere Straßen und Infrastruktur im Landkreis Waldshut.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine innovative und kulturell reiche Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit in einer einzigartigen Landschaft und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Ingenieur/in oder staatlich geprüfte/r Bautechniker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.10.2025, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Waldshut erstreckt sich von den Gipfeln des Schwarzwaldes im Norden bis hin zum Rhein im Süden, der Landesgrenze zur Schweiz. In 32 Städten und Gemeinden leben rund 170.000 Einwohner. Die reiche Geschichte und Kultur, die bodenständige und innovative Wirtschaft, die einzigartige Landschaft und nicht zuletzt die Grenzlage zur Schweiz machen den Landkreis Waldshut zu etwas Besonderem. Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten.
Das Landratsamt Waldshut – Straßenbauamt freut sich, ab dem 01.10.2025 eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.
Im Straßenbauamt mit seinen drei Straßenmeistereien in Bonndorf, Görwihl-Segeten und Lauchringen sorgen wir für verkehrssichere Straßen. Dazu gehören die Planung und der Bau der Kreisstraßen im Landkreis Waldshut sowie die Unterhaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen mit rund 950 km Straßennetzlänge einschließlich der zugehörigen Brücken, Stützwände, Tunnel und Straßenböschungen.
Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut
Kontaktperson:
Landratsamt Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen im Straßenbauamt des Landkreises Waldshut. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten und die Bedeutung der Infrastruktur für die Gemeinden verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Region Waldshut. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Landschaftsplanung und Bauingenieurwesen, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Baupraktiken und innovative Lösungen im Straßenbau. Das Landratsamt legt Wert auf eine umweltfreundliche Planung, also bringe Ideen ein, wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in für Landschaftsplanung / Bauingenieur/in oder staatl. geprüfte/r Bautechniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Waldshut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Waldshut und das Straßenbauamt informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Projekte, an denen du arbeiten würdest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Landschaftsplanung oder Bauingenieurwesen und hebe deine technischen Fähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Straßenbau und deine Motivation ein, im Landkreis Waldshut zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Abschlüsse und Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Waldshut vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Waldshut
Es ist wichtig, dass du dich über die Region und ihre Besonderheiten informierst. Zeige im Interview, dass du die Geschichte, Kultur und die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Landkreises verstehst und schätzt.
✨Kenntnisse im Straßenbau hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bereich Straßenbau und Landschaftsplanung zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Das Straßenbauamt arbeitet eng mit verschiedenen Teams zusammen. Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.