Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Klimaschutzprojekte und arbeite mit Gemeinden und Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut ist ein engagiertes Umweltamt mit einem interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und ein Jobticket-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geografie, Umweltwissenschaften oder ähnlichem; Kreativität und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis 31.06.2026 befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut – Umweltamt – besetzt zum 01.07.2025 die Stelle des Klimaschutzmanagements in Teilzeit (50 %) befristet auf ein Jahr.
Im Umweltamt bearbeiten 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein breites Aufgabenspektrum aus den Bereichen Abfallrecht, Altlasten, Immissionsschutz, Bodenschutz, Naturschutz, Arbeitsschutz, Gewerbeaufsicht, Wasserrecht und Wasserwirtschaft. Das Thema Klimaschutz steht auf unserer Agenda; als Querschnittsaufgabe erstreckt es sich zugleich auf andere Ämter. Wir sind ein interdisziplinär besetztes Team, das neuen Kolleginnen und Kollegen mit viel Offenheit und Unterstützungsbereitschaft begegnet. Sie erwartet eine vielseitige Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Sie sorgen federführend dafür, dass die Maßnahmen aus dem beschlossenen Klimaschutzkonzept des Kreises umgesetzt werden.
- Sie unterstützen das Energieteam des Kreises bei der Umsetzung bestimmter Klimaschutzmaßnahmen.
- Organisation und Betreuung der Netzwerkarbeit mit den kreisangehörigen Gemeinden.
- Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit amtsinternen und externen Schlüsselakteuren aus dem Bereich Klimaschutz.
- Abstimmung und Berichterstattung in politischen Gremien.
- Unterstützung bei Projekten und Aktionstagen zum Thema Klimaschutz.
- Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer relevanten Fachrichtung wie Geografie, Umweltwissenschaften, Erneuerbare Energien oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt in den Bereichen Klimaschutz und Klimawandel.
- Selbständige Arbeitsweise, Kreativität und Bereitschaft zur Eigeninitiative.
- Organisationsfähigkeit, Fähigkeit zur Vernetzung und Motivation von Arbeitspartnern.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, freundliches und offenes Auftreten.
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Wochenend- und Abendterminen.
Eine Einstellung in Entgeltgruppe 11 TVöD bei entsprechender Qualifizierung. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.06.2026. Das Weiterführen der Stelle wird angestrebt.
Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, dynamischen Team.
- Gesundheits- und Sportangebote, wie z.B. ein Jobrad, zur Förderung Ihrer Fitness und Gesundheit.
- Ein Zuschuss zum Job-Ticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen.
- Eine betriebliche Altersvorsorge, die überwiegend vom Landratsamt Waldshut finanziert wird, für Ihre langfristige Absicherung.
- Vielfältige Fortbildungsangebote, die sowohl Ihre fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung fördern.
Mitarbeiter*in im Klimaschutzmanagement Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut
Kontaktperson:
Landratsamt Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Klimaschutzmanagement
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Klimaschutzprojekte und -initiativen in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Klimaschutzmanagement hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich Klimaschutz. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in das Team einbringen könntest.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche Fragen zu deiner Vernetzungsfähigkeit und Teamarbeit vorbereitest. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Klimaschutzmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Klimaschutzmanagement und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Selbstständigkeit, Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten klar erkennbar sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Waldshut vorbereitest
✨Verstehe die Klimaschutzmaßnahmen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Klimaschutzmaßnahmen, die das Landratsamt Waldshut umsetzt. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Klimaschutzkonzepts verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität und Eigeninitiative gefordert sind, überlege dir innovative Ideen oder Ansätze, die du in das Klimaschutzmanagement einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.