Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Sachbearbeitung im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut – Jugendamt unterstützt Kinder und Familien in schwierigen Lebenssituationen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut – Jugendamt freut sich, ab sofort eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten. Das Jugendamt steht Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Eltern in schwierigen Lebenssituationen beratend und unterstützend zur Seite. Mit vielfältigen Angeboten fördern wir sie gezielt. Dabei arbeiten wir eng mit Einrichtungen und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, der Familienbildung, Schulen sowie anderen sozialen Diensten und Behörden zusammen.
Selbstständige Sachbearbeitung im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe:
- Gewährung von laufenden und einmaligen Leistungen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) bei ambulanten und (teil-)stationären Hilfen, einschließlich Heranziehung zum Kostenbeitrag, Kostenersatz und Kostenerstattung.
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts in Public Management, Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsgeschick sowie eigenständiges, lösungsorientiertes Arbeiten.
- Mehrjährige Verwaltungserfahrung und/oder Vorkenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil.
Wir bieten:
- Eine unbefristete Einstellung in Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG.
- Eine interessante Tätigkeit in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange.
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
- Ausstattung für mobiles Arbeiten/Homeoffice.
- Möglichkeit zur Hospitation.
Sachbearbeiter/in im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut
Kontaktperson:
Landratsamt Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der das Jugendamt arbeitet. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und Familien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Dienste und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Verwaltungserfahrung und deinem Wissen im Sozialrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Methoden du zur Organisation deiner Aufgaben eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Jugendamt reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse im Sozialrecht. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige Soft Skills: Die Stelle erfordert Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick. Verwende in deinem Anschreiben Beispiele, die diese Eigenschaften belegen. Beschreibe Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und danke dem Leser für die Berücksichtigung deiner Bewerbung. Ein starker Abschluss hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Waldshut vorbereitest
✨Informiere dich über das Jugendamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Jugendamt Waldshut und seine Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Programme und Dienstleistungen, die sie anbieten, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da mehrjährige Verwaltungserfahrung und Kenntnisse im Sozialrecht von Vorteil sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Jugendamt arbeitet eng mit verschiedenen Einrichtungen und Trägern zusammen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Jugendamt Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung bietet, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Entwicklung.