Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Zulassungsstelle und betreue spannende Digitalisierungsprojekte.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine freundliche und kooperative Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gesundheitsangebote, ein Job-Ticket-Zuschuss und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Fahrzeugzulassung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut - Straßenverkehrsamt - hat zum 16.11.2024 eine Stelle als stellvertretende Leitung der Zulassungsstelle WT in Vollzeit, befristet auf zwei Jahre, zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Sternvertretende Leitung der Zulassungsstelle WT
- Betreuung der eingesetzten Fachverfahren, sowie weiterer Digitalisierungsprojekte
- Zulassung und Abmeldung von Fahrzeugen
- Bearbeitung von Kfz-Steuer- und Versicherungsangelegenheiten, sowie Mängelanzeigen
- Erledigung von Umschreibeersuchen, Adressänderungen und Halterdatenauskünften
- Zuteilung von Händler- und Oldtimerkennzeichen
Unsere Anforderungen an Sie:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung
- Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit für diesen publikumsintensiven Arbeitsbereich
Wir bieten Ihnen:
- Die Einstellung erfolgt bis in Entgeltgruppe 8 TVöD
- Eine offene, kooperative und freundliche Arbeitsatmosphäre
- Gesundheits- und Sportangebote über HANSEFIT
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket
- Betriebliche Altersvorsorge, welche überwiegende durch das Landratsamt Waldshut finanziert wird
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Möglichkeit der Hospitation
- Ein junges, dynamisches Team und ein sehr kollegiales Miteinander
Interesse geweckt? Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.
Für nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Frau Rita Auwärter, Tel.: 07751/86-2320, rita.auwaerter@landkreis-waldshut.de, gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Verena Tröndle, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 07751/86-1121, verena.troendle@landkreis-waldshut.de.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich jetzt online unter www.landkreis-waldshut.de. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 13.10.2024 an das Landratsamt Waldshut, Amt für Personal und Organisation, Kaiserstraße 110 in 79761 Waldshut-Tiengen.
stellvertretende Leitung der Zulassungsstelle WT Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut
Kontaktperson:
Landratsamt Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretende Leitung der Zulassungsstelle WT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachverfahren, die im Straßenverkehrsamt verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein selbständiges Arbeiten zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Da die Stelle publikumsintensiv ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut mit verschiedenen Personengruppen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartnerinnen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende Leitung der Zulassungsstelle WT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der stellvertretenden Leitung der Zulassungsstelle WT wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Verwaltungsfachangestellter oder in vergleichbaren Positionen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit darstellst. Erkläre, warum du gut in das publikumsintensive Arbeitsumfeld passt.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 13.10.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Waldshut vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der stellvertretenden Leitung der Zulassungsstelle vertraut. Verstehe die Abläufe bei der Zulassung und Abmeldung von Fahrzeugen sowie die Bearbeitung von Kfz-Steuer- und Versicherungsangelegenheiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und dein selbständiges Arbeiten unter Beweis stellen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Arbeitsatmosphäre, zu Digitalisierungsprojekten oder Fortbildungsmöglichkeiten vorbereitest. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem publikumsintensiven Arbeitsbereich sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.